Marion Wagesreither

Lieben oder loslassen?

In Gedanken, schmerzvoll, ich verweil,
Was du denkst, ziehst du an, na das ist ja fein
Hoffnungsvoll versuch ich zu verweilen,
Die Umstände zu ignorieren, zumindest zum Teil.

Doch ich schaffe es nicht, die Angst ist zu groß,
Kann diesen Zustand nicht mehr ertragen, o Schmerz lass los.
Wieder rebelliert mein Magen, glasig mein Blick,
Im Zwiespalt mit mir selbst, verirrt, im Dunkeln zurück.

Hoffnungslos und gefühlt allein, mein Herz in Pein,
Das Skurrile daran? So wird es lange nicht sein.
Selbsthass ist kein guter Begleiter, er frisst mich auf,
Ich will, dass es endet, doch irgendetwas hält mich auf.

Ich will bedingungslos lieben, so sollt es sein,
Stattdessen strafe ich das Leben, obwohl du doch bist mein.
Dumm, so unfassbar dumm, ich frage mich, wann?
Lerne ich dazu, bekomm ich noch eine Chance, irgendwann?

In mir ist dann Ruhe, so erhoffe ich mir,
Doch bis dahin trage ich den Schmerz mit mir.
In düsteren Gedanken und Träumen, verweile ich hier,
ist auch noch etwas Gutes in mir?

Hast etwas besseres verdient,
bitte lass mich doch los.
Ungeliebt und ungewollt zurückgeblieben,
wie ekelhaft ist das bloß?

Bitte verzeih mir irgendwann
auch wenn ich es nicht werde tun
Wunder gibt es, das ist mir nun klar
Gehst du nun fort oder bleibst du da? 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Marion Wagesreither).
Der Beitrag wurde von Marion Wagesreither auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 18.10.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

Bild von Marion Wagesreither

  Marion Wagesreither als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Ein tiefes Blau - Berlin von Heiger Ostertag



Während eines Berlinaufenthalts lockt eine schöne Unbekannte den Schriftsteller Alexander Veldo in die Räume einer Vernissage. Dort wird er mit einem Bild konfrontiert, das ihn völlig in den Bann schlägt. Am nächsten Morgen ist das Gemälde verschwunden. Die Suche nach dem Bild führt Veldo tief in die faszinierende und vielfältige Welt der Kunst. Im Kunstmilieu selbst begegnen ihm Anne, Julia und Antonie, drei sehr eigenwillige Frauen, mit denen bald ein verwirrendes Beziehungsspiel beginnt. Im Hintergrund des Geschehens agiert der Händler Panduli, der Veldo für seine zwielichtigen Kunstgeschäfte zu nutzen sucht. Veldo macht sich in seinem Auftrag mit Julia auf die Suche nach dem verlorenen Bild. Auf der Reise intensiviert sich das kunstvolle Spiel ihrer Verbindung. Doch bald zerstören Pandulis dunkle Geschäfte die Idylle. Julia verlässt ihn und Veldo lebt kurz mit Anne und dann mit Antonie zusammen. Eine unbestimmte Drohung lastet über den Beziehungen, vor der Veldo nach Ägypten flieht. Vergeblich, denn während einer Schiffsfahrt auf dem Nil treten ihm erneut Anne, Antonie und Julia entgegen und Veldo verliert sich mit ihnen in einer surrealen, Angst erfüllten Traumwelt, aus der er nur mit Mühen entkommt. Schließlich kehrt er mit Anne nach Deutschland zurück, aber ihre Beziehung scheitert erneut. Monate vergehen, die er mit der Verarbeitung und der Niederschrift seiner seltsamen Erlebnisse verbringt. Und eines Tages macht Veldo eine eigenartige Entdeckung.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Autobiografisches" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Marion Wagesreither

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Unterdrückte Gefühle von Marion Wagesreither (Autobiografisches)
Im Unterholz von Adalbert Nagele (Autobiografisches)
Der Mensch entscheidet von Brigitta Firmenich (Besinnliches)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen