Was früher vielleicht mit zu viel
STRENGE wurde unterbunten,
hat heute vielerseits etwas
Wichtiges eingebüßt.
Manchmal könnte man schon
denken: DIE KINDER erziehen
ihre Eltern, ihren MUND zu
halten. Und manche lassen
sich tatsächlich zusammenfalten...
Wie verquer erscheint so vieles
um uns her!
Liebe Gedankengrüße - Renate
Renate Tank09.12.2024
Ach ja, lieber Bertl, die Erziehung ist eine uralte Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und immer wieder neu erfunden werden muss. Wie viele Bücher wurden schon und werden immer noch darüber geschrieben... Dabei gibt es nur eines: mit gutem Beispiel vorangehen, wenn man es denn je gelernt hat. Wie heißt es so schön: was Hänschen nicht lernt.... -grins-
Liebe Grüße zu Dir
Regina
Regina Wey09.12.2024
... die ratlosen Blicke der Eltern über die fröhlich chaotischen Manieren des Nachwuchses lässt Du bildreich, das Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen, Bertl, hier entstehen. Und, Erziehung ist und bleibt zuallerst Elternsache, keine einfache ;-)
LG Ingeborg
henri09.12.2024
Den heutigen liberalen Erziehungsstil, hast du gut verfasst, Adalbert... Leider gucken viele Eltern nur noch aus Bequemlichkeit dabei zu, wenn sich ihr Nachwuchs daneben benimmt. Ich mag diese Anti-Autoritäre Erziehung nicht.
HG von Nina
Nina Bade09.12.2024
Lieber Bertl,
so lange sie ihnen noch geduldig zusehen können, scheint die Sache noch im grünen Bereich zu sein. Aber irgendwann schlägt auch mal bei den Eltern die Ungeduld - nicht selten in Form von Unbeherrschtheit zu! Irgendwann könnte die Sache bald im Jugendamt landen. Aber auch diese Mitarbeiter scheinen total überfordert zu sein!
Ein tolles witziges Gedicht, worüber man nur beim Lesen herzhaft lachen kann! In der Praxis sieht das zumeist völlig anders aus!
LG. v. Michael
Michael Reissig09.12.2024
Lieber Bertl, meine Frau arbeitet in einer Schule, die kann ein Lied davon singen....
Die nächste Generation wird dann vom Handy erzogen. LG Uwe
Theumaner09.12.2024
.... Adalbert, dieses Thema hast du sehr gut in Szene gesetzt. Ich fühlte mich beim Lesen dort hineinversetzt und plötzlich tat sich vor meinen Augen eine neue Szene auf. Ja, die lieben Kleinen
können ihren Elten ganz schön zusetzen.
Schmunzelgruß vo Ingrid
Geschwisterzoff am Essenstisch
Bruder spuckt der Schwester in die Suppe,
tunkt einen ihrer Zöpfe tief hinein,
sie schlägt ihm auf den Kopf, ihre Puppe,
wie am Spieß beginnen beide zu schrein,
bewerfen sich mit Kartoffeln, Möhren,
schütten sich Bratensoße ins Gesicht
ihr Kampfgeschrei ist weithin zu hören
als jeder auf den anderen eindrischt.
Dabei reißen sie, s Tischtuch herunter,
-Schüsseln, Teller, Gläser gehen zu Bruch -
wälzen sich am Boden, lustvoll, munter,
haben auf den Lippen so manchen Fluch -
Katze, Hund, angelockt vom "Festmahl",
fressen vom Boden den Sonntagsbraten,
für die Mutter ist das Chaos 'ne Qual.
"Warum sind Kinder nicht wohlgeraten?"
Fragt sie sich, mit Tränen der Verzweiflung in den Augen.
ibaum09.12.2024
Hallo Adalbert
Ein schönes Gedicht über MAX UND GRETEL.
LG PETER
Peter Kurka10.12.2024
Super geschrieben, Bertl.
Herzlich grüßt Wolfgang
Wolli10.12.2024
Gedanken zum Thema Erziehung der Kinder:
Am Ende eines Tages sollten
deine Füße dreckig,
dein Haar zerzaust
und deine Augen leuchtend sein
Liebe Grüße, Dietrich
Dietrich0710.12.2024
Es fehlt zu vielen Eltern an der richtigen Handlungsweise einer vernünftigen Erziehung bezogen. Ja Don Bertolucci, woher sollen sie dies auch wissen. Letzt hatte man diese früher aus besch… erzogen! Gerne gelesen Zustimmung von Don Francesco
FranzB10.12.2024
Wie wahr, wie wahr, lieber Bertl....
Spukt die Gretel in des Max'es Suppe,
köpft dieser darauf Gretel's Puppe,
weil Aug' um Aug' und Zahn um Zahn,
ist's mit dem Köpfen nicht getan,
der Max schlägt Gretchen einen aus,
sie drückt ihm drauf ein Auge raus
und die Eltern meinen leicht verzagt:
Hat unsre Erziehung wohl versagt..?
LG von Ralf
rutari10.12.2024
Kindererziehung heißt nicht mit Butterbrot und Peitsche, lieber Bertl, aber ein roter Faden sollte schon durch`s Kinderleben gehen, und dabei sollten Eltern die Vorbildfunktion übernehmen. LG in Deinen Abend, Helga
Helga Grote10.12.2024