Dein Gedicht lädt gedanklich zu einem Spaziergang im frühlingshaften Stadtpark ein. Grüße Inge
Night Sun16.04.2025
So manche Parks standen den Majestäten oder dem Adel zur Verfügung.
Heute gehören sämtliche Schwäne Englands noch zum Königshaus. Und das
seit vielen hundert Jahren - inkl. dem Waldbesitz ihrer Majestäten.
Wer wilderte, um die Familie zu ernähren, wurde, wenn gefangen, zum
Tode verurteilt. Galgen plus Vierteilung. God save the king.
Olaf
tryggvason16.04.2025
Lieber Franz! Wir haben auch bei uns einen wunderschönen Stadtpark mit uralten Bäumen. Wie oft war ich schon dort. Beim nächsten Mal werde ich auch ein Foto machen. Euch einen schönen Abed, herzliche Grüsse Karin
Karinmado16.04.2025
Städte ohne Stadtpark asind traurig, lieber Franz. lG von Monika
Monika Schnitzler16.04.2025
Lieber Franz, was gibt es für einen Naturfreund schöneres, als die farbige Fröhlichkeit eines gut gepflegten Stadtparks, der darüber hinaus einen Mehrwert für die Stadt und auch der Region darstellt. Wundervolle flankierende Gedankengänge laden zum Flanieren ein und lässt die göttliche Schöpfungskraft in uns neu entdecken. Der Blütenreichtum der Rhododendrons sind in Parks nun mal ein besonderer täglicher Blickfang.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2316.04.2025
Wunderschön in Wort und Bild, lieber Franz
Herzlich grüßt Wolfgang
Wolli17.04.2025
Stadtparks sind schön, Franz...
HG von Nina
Nina Bade17.04.2025
Ein gut gestalteter und gepflegter Stadtpark ist schon eine grüne Insel mit Entspannungs- und Erholungspotential für die Besucher. Schönes Foto wd von Dir, lieber Franz, passt prima zum Gedicht.
HG Ingeborg
henri17.04.2025
Wer das Glück hat in der Nähe eines solchens Parks zu leben ist sicherlich immer ganz nahe an den Jahreszeiten und den damit verbundenen Eindrücken das ganze Jahr über. Schön in Worte gefasst lieber Franz!
LG Uschi
Ursula Rischanek18.04.2025