Weihnachtsverhör
Zur Weihnachtszeit ganz ungestört
hat man sich leicht einmal verhört
Im Kirchenschiff bei dem Gebet
wenn plötzlich einer nebensteht
und betet ganz gefasst
„Komma, Jesus sei unser Gast“
das klingt doch irgendwie entfernt
wie man es anders hat gelernt
und singt ergreifend wunderbar
„Holger, Knabe in lockigem Haar.“
der Holger in der Bank davor
der glaubt es wär ein Mann im Ohr
gleich wie im Lied Griechischer Wein
er sich verhört „ Kriech nicht da rein „
bis alle dann gebetet haben
„ Maria, du bist voll der Knaben „
oder wenn sie sangen all
von Jesus dort „ in Beethovens Stall „
So klang es dort im Gotteshaus
„..geht auf allen Vieren, mit uns ein und aus „
und man hört eh man gedacht
„ Gottes Sohn, Owie lacht „
und aus Gesangbuch goldner Letter
„ O Tannenbaum wie grinsen deine Blätter
du grinst nicht nur zur Sommerzeit „
verhört nicht nur zur Weihnachtszeit!
Autoreninfo: C Manfred H. Freude 21.12.2004
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Manfred H. Freude).
Der Beitrag wurde von Manfred H. Freude auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.12.2004. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
FREUDE - Das dichterische Werk 2002 - 2006. Freude beim Lesen
von Manfred H. Freude
Gedichte Edition. Manfred H. Freude, geboren in Aachen, lebt und arbeitet in Aachen. Erste Gedichte 1968. Er debütierte 2005 mit seinem Gedichtband: Alles Gedichte – Keine Genichte. Weitere Gedichte und Essays in verschiedenen Anthologien, Zeitschriften; Prosa und Lyrik im Rundfunk und in weiteren sechs Gedichtbänden. 2007 wurde eines seiner Dramen mit dem Titel: Im Spiegel der Ideale aufgeführt; 2008 sein Vorspiel zum Theaterstück: Faust-Arbeitswelten. Sein letzter Gedichtband heißt: Vom Hörensagen und Draufsätzen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen. Er studiert an der RWTH Aachen Literatur, Kunst und Philosophie.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: