Kordula Halbritter

BEGEGNUNG einer LIEBE

Sommersanft die laue Luft

Ein kleiner Vogel balzend ruft.
 Zaertlich laechelst du mich an,
 dass ich es fast nicht glauben kann.
 
Wie viele Naechte lag ich wach,
habe darueber nachgedacht,
 wie es wohl ist, wenn wir uns sehen,
 drehst du dich um und wirst gleich gehen?
 
Ganz leise fluesterst du mir zu,:
„hab keine Angst, das bist doch du!
 Dein Ich, deine Lebendigkeit,
 dein Lachen, deine Zaertlichkeit
.
Du bist es, die ich wirklich mag.
Ich hab gewartet Tag um Tag
 Die Sehnsucht, sie war riesengross,
 nun lass ich dich nie wieder los.“
 
All die Zeit, in der wir lachten,
am Telefon auch Witze machten,
 sie ist vorbei! Mir wird ganz warm,
 endlich liege ich in deinem Arm.
 
Ein zittern laueft ueber meine Haut
Ich hatte nicht daran geglaubt,
 nun ist er fuer mich ganz gewiss,

DASS ES WAHRE LIEBE IST.

 

 

Genau so stelle ich sie mir vor, meine erste Begegnung der besonderen Art.
So koennte sie sein....
Doch wer weiss das schon.
Das Leben hat so viel Ueberraschungen.
Doch mein Gefuehl sagt mir,... so wird es sein.
Nur ein Traum, eine Fantasie?
Mit einem Laecheln
Kordi
Kordula Halbritter, Anmerkung zum Gedicht

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Kordula Halbritter).
Der Beitrag wurde von Kordula Halbritter auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 31.03.2005. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Kordula Halbritter als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Geschnitzt, bemalt, bewegt: Mechanische Wunderwerke des sächsischen Universalgenies Elias Augst von Bernd Herrde



Eine in musealer Recherche und volkskundlicher Feldarbeit vom Autor erstellte und geschilderte Entdeckungsgeschichte eines sächsischen Universalgenies. Elias Augst (1775 - 1849) ein "Landbauer in Steinigtwolmsdorf", wie er sich selbst nannte, fertigte nicht nur ein mechanisches Figurentheater, "Das Leiden Christi" in sieben Abteilungen (Heute noch zu sehen im Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden), sondern noch weitere mechanische biblischen Szenen, aber auch ein Planetarium, für welches er auf der Dresdner Industrie-Ausstellung 1825 vom König Friedrich August I. eine silberne Medaille zugesprochen bekam, versuchte sich mit Ölgemälden, baute Draisinen und machte Flugversuche...!

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (14)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Liebesgedichte" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Kordula Halbritter

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

*nackt* von Kordula Halbritter (Erotische Gedichte)
kein flüchtiger Kuss! von Paul Rudolf Uhl (Liebesgedichte)
Appell an die Menschheit von Adalbert Nagele (Haiku, Tanka & Co.)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen