Vera Böhme

“Kommentare“

Heute werde ich es wagen
mal ein Wörtchen hier zu sagen
diesmal gehts um Kommentare
ziemlich wichtig - keine Frage
 
doch sollte man - so finde ich
es nicht schlechter machen als es ist
so ein Gedicht
 
Denn der es schrieb
ist ganz egal
ob Frau - ob Mann - ob Kind 
 
schrieb es - um uns hier was zu sagen
zu trösten - vielleicht
oder auch
um einfach was zu hinterfragen
um mitzuteilen was Zurzeit
ihn stark berührt
oder aber ihm - die Seele - abschnürt
 
Drum sollter keiner sich erheben
um bösen Kommentar - hier - abzugeben
das kann man mit "Höflichkeit" umschreiben
wenn es dem Leser nicht gefällt
 
Braucht keine bösen Worte
die weh dem Schreiber tun
und wem es ganz und garnicht gefällt
sollte sorgsam seine Worte wählen
um den Schreiber nicht zu quälen
 
Hier geht`s nicht um Gehässigkeit
sondern einfach nur um Freud und Leid
die jeder von uns hat im Leben
um hier davon -  ein wenig - an And`re


"abzugeben"
           
 
 
 
 

So, auch wenn ich jetzt böse Bemerkungen bekommen sollte, mir lag es auf der Seele es hier mal zu schreiben. Denn ich finde Kommentare sehr gut, aber manch einer sollte erst einmal überlegen ob es auch angebracht ist bitterböse Kommentare abzugeben.
Diese Kommentare sind mir heute beim stöbern, bei mir, teilweise, völlig unbekannten Leuten aufgefallen und machten mich bei einigen Leuten, doch sehr betroffen.
Einen lieben Gruß, Vera Böhme
Vera Böhme, Anmerkung zum Gedicht

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Vera Böhme).
Der Beitrag wurde von Vera Böhme auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 10.04.2005. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  • Autorensteckbrief
  • vera.essenonline.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Vera Böhme als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

32 ½ Wurzeln des gemeinen Alltagswahnsinns: Kleines Schwarzbuch des Furor cotidianus von Jörg Greck



Alltagswahnsinn, das Auseinanderdriften von eigenen Wertvorstellungen mit der Realität, ist ein Phänomen, über das wir uns täglich wundern. Wenn das Wundern in Ärger umschlägt, wird es Zeit gegenzulenken. Die Identifizierung der Wurzeln, also der Ursachen, des Alltagswahnsinns, ist ziemlich lehrreich für denjenigen, der seine persönliche Situation insoweit verbessern will.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (10)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Meinungen" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Vera Böhme

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

“Heut Morgen“ von Vera Böhme (Humor - Zum Schmunzeln)
Jedes Buch von Rainer Tiemann (Meinungen)
Abschiedsgedicht von Margit Kvarda (Enttäuschung)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen