Am Sonntagmorgen um halb zehn,
da trudeln sie schon ein.
Die Mannen, die hier öfters sind,
die Herr´n vom "Kneippverein!"
Noch ist geschlossen ihr "Revier",
die Stühle steh´n noch oben.
Noch ist sie zu, die Wirtschaftstür -
der Eintritt noch verboten!
Jetzt kommt der Wirt und alles stürzt
sich an den runden Tisch.
Doch Streit gibt´s nie, weil jeder Platz
korrekt vergeben ist!
"Das war ein Ding, habt ihr geseh´n,
die "Bayern", die sind Meister!"
Und eh´ noch etwas ist bestellt -
schon scheiden sich die Geister.
Dazwischen geht die Kellnerin
und fragt: "Was darf´s denn sein?"
Fast alle Mann bestellen Bier
und Obstler obendrein.
Das war der Start zur "Stammtischzeit",
fast pünktlich - kurz nach zehn!
Jetzt dauert es bestimmt nicht lang,
dann wird es "hoch her geh´n!"
Vom Fußball bis zur Formel eins.
Von Autos und vom Geld.
Vom Freudenhaus, wird auch gequatscht
und von der heilen Welt.
Oft wird´s auch laut - der Fremde denkt:
Die sind nicht grad vereint?
Doch ist so mancher Spruch auch derb -
ist er nie bös´ gemeint!
Ein Bier, nein zwei, - ein Dritter ruft:
"Bedienung bring´ ´ne Runde!"
Der Wirt am Tresen: "Geht auf mich!"-
zur vorgerückten Stunde
Und weiter geht die Diskussion.
Jetzt spricht man über Bier.
Ganz nebenbei bekommt man mit -
man ist schon sehr lang hier.
Jetzt aber zahlen und nach Haus´.
Doch halt - zum guten Schluss:
"Schenk´ mir noch schnell ein "Kleines" ein,
denn es gibt eh Verdruss!"
Das "Kleine" macht tatsächlich Mut!
Man(n) traut sich wirklich heim.
Doch das was dort geschehen ist . . .
. . . mach´ selber dir den Reim!
© rsto