De See se kummt, de See, se geiht,
dat is en hen un her,
de Minske is hier blot to Gast,
man ewig is dat Meer.
De Störm de drifft dat Water hoch,
de Lü word angst und bang,
Neptun, de will over´t Diek,
he is up Seelenfang.
Dor is he weer up´t witte Perd
un geistert up de Diek.
Dat is de Mann, de mol Diekgraf weer,
vör langer, langer Tied.
De See, se het ok hum verschlungen,
mit Frau, Kind, Perd un Hund.
Sien Seel doch kunn de Ruh neet finnen,
so geiht de Saag, van Mund to Mund.
So geistert he in´t Nacht dört Störm
un mahnt de Frees to dieken,
dat Neptun dor neet over kummt
un sük kien Locken rieten.
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Rolf Grebener).
Der Beitrag wurde von Rolf Grebener auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 15.05.2006. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Rolf Grebener als Lieblingsautor markieren
Sie folgten dem Weihnachtsstern: Geschichten zu meinen Krippenfiguren
von Christa Astl
Weihnachten, Advent, die Zeit der Stille, der frühen Dunkelheit, wo Menschen gerne beisammen sitzen und sich auch heute noch Zeit nehmen können, sich zu besinnen, zu erinnern. Tirol ist ein Land, in dem die Krippentradition noch hoch gehalten wird. Ich habe meine Krippe selber gebaut und auch die Figuren selber gefertigt. So habe ich mir auch die Geschichten, wie jede wohl zur Krippe gefunden hat, dazu erdacht.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: