Karl-Heinz Fricke
Gartenfreuden
Wenn der letzte Schnee verschwunden,
des Winters Kälte überwunden,
dann denkt der frohe Gärtnersmann,
bald fängt die Gartenarbeit an.
Die Geräte stehn bereit
in der schönen Maienzeit.
Der Gärtner denkt, was bau ich an,
so macht er vorerst einen Plan.
Kartoffeln, Möhren und Spinat,
Tomaten, Gurken, Kopfsalat,
und auch wo es hingehört
wird in der Liste aufgeführt.
Im Herbst bevor die Fröste kamen,
wurde alles gründlich umgegraben.
Mist und Kompost zugegeben,
für neues Wachstum, neues Leben.
Schnurgerad' in engen Reihen,
im Frühbeet Pflanzen schon gedeihen.
Viel Arbeit gibt es im April,
wenn der Wettergott es will.
Erbsen und Zwiebeln sind schon im Garten.
Tomaten und Bohnen müssen noch warten,
denn bis zum End' vom Monat Mai
sind böse Fröste nicht vorbei.
Besonders die Heiligen aus Eis,
vernichten Pflanzen, wie jeder weiss.
Schnell verblüht der schöne Flieder.
Treu und brav kommt er stets wieder.
Auch Osterglock`und Tulpen grüßen,
schnell sie aus der Erde sprießen.
Doch wie gekommen,
so zerronnen.
Auf die anderen Blumenarten
müssen wir noch etwas warten,
die uns lange dann beglücken
und wir die Schönsten davon pflücken.
Ist vorüber erst der Maien
wächst alles wunderbar im Freien.
Und man hofft, dass Sonn`und Regen
im Gleichmaß sind der Pflanzen Segen,
damit dann in der Sommerszeit
alles reifet und gedeiht.
Früh im Herbst beginnt er schon
für die Arbeit aller Lohn.
Kisten und Körbe stehn bereit
für die gute Erntezeit.
Voll Stolz sieht dann der Gartenmann,
dass er alles wohl getan,
dass er mit Liebe, Fleiß und Schweiß
erhalten hat verdienten Preis.
Das Land kommt wiederum zur Ruh',
der Winter deckt es gnädig zu.
Verschneit nun all die Schollen sind,
wartend auf den Frühlingswind.
Karl-Heinz Fricke 31.05.2006
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Karl-Heinz Fricke).
Der Beitrag wurde von Karl-Heinz Fricke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 31.05.2006.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).