Richard von Lenzano

Wehrlos

 
 
 
 
Ich will nicht
verrecken!
Warum lasst ihr mich so
krepieren?
Habt ihr meinen Körper
nicht schon genug
geschunden?
 
Was habe ich
euch getan -
dass ihr mich so
quälet?
Ihr seid doch keine
Analphabeten!
Lest gefälligst,
was ich danieder
geschrieben habe!
 
Ihr nennt euch
Mediziner, Ärzte?
Habt ihr nicht alle den
Hippokratischen Eid
geschworen?
Wo ist euer
menschliches Ethos,
und eure hohe,
ärztliche Kunst,
eure Moral
geblieben?
 
Dient  dies alles nur noch
dem kapitalistischen
Kommerz?
Müsst ihr aus diesen Gründen
meinen schwachen, von
Krankheiten heimgesuchten und
ausgemergelten Leib
noch weiterhin so
schänden?
 
Könnte ich mit euch
reden, Freunde –
ihr hättet wahrlich nichts
zu lachen.
Vor den Kadi würde ich euch
allesamt schleifen!
Sämtliche Kosten, die ihr
gegen meinen Willen
verursacht habt, würden euch
angelastet werden.
 
Nach Hippokrates sollt
und dürft ihr nicht töten.
Daraus lässt sich aber nicht
ableiten, dass man mich
bedenken- und gedankenlos
quälen kann!
 
Also, gebt euch endlich
geschlagen –
nehmt gefälligst zur Kenntnis,
was ich extra für euch auf
Papier hinterlassen habe:
Ich habe Anrecht auf einen
humanen Tod –
 
 
lasst mich also ohne
weitere künstliche
Behandlung
in Frieden
und Würde
sterben.
 
 
 
 
Richard von Lenzano
© 12/2001

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Richard von Lenzano).
Der Beitrag wurde von Richard von Lenzano auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 19.10.2006. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Richard von Lenzano als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Gedichte der Liebe. Abgöttisch geliebt. von Barbara Priolo



Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (4)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Emotionen" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Richard von Lenzano

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Erstarrung (Haiku) von Richard von Lenzano (Haiku, Tanka & Co.)
Dichterherzen von Heideli . (Emotionen)
Rätsel von Martina Wiemers (Satire)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen