Vorheriger TitelNächster TitelMein Gedicht richtet sich nicht gegen die Kraftfahrer, die sich mal dabei ertappen, dass sie die zul. Geschwindigkeit leicht überschritten haben. Ich selber bin auch Kraftfahrer und weiß, wie schnell das passiert.
Es geht hier um die Raserei, um die Fahrweise von Einigen, welche verantwortungslos Gesundheit und Leben von Mitmenschen aufs Spiel setzen.
Die polizeilichen Maßnahmen sind gut und notwendig und sie werden eben durch die laufenden Blitzmeldungen im Rundfunk weitestgehend unwirksam gemacht. Diese Polizeimaßnahmen kosten natürlich auch Geld, aber das bezahlt ja der Steuerzahler.
Wenn ein Kraftfahrer einen Entgegenkommenden auf so eine Kontrolle aufmerksam macht, riskiert er, bestraft zu werden. Wenn aber mächtige Rundfunksender hunderte von Verkehrsrowdys "warnen", sieht der Staat zu, als wäre das die selbverständlichste Sache der Welt! Heinz Säring, Anmerkung zum Gedicht
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz Säring).
Der Beitrag wurde von Heinz Säring auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.02.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heinz Säring als Lieblingsautor markieren
WortSinfonie: Lyrik und ein Drama
von Madelaine Kaufmann
Der Gedichtband „WortSinfonie“ beinhaltet neben Lyrik auch ein Drama (Tragödie) namens „Jonathan und Estelle“.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: