Dieter Kamensek

Lyrikessay4-Gedanken zur Trauer

 
Die eigenen Gedanken dem Gefühl
verpflichtend gestaltend um den
primären und gesellschaftlichen
Vorstellungen in der Weise zu
Entsprechen, um den körperlich
und geistig in dieser Welt
beanspruchenden Raum mit einer
- der Masse entsprechenden- sinnvollen
Relevanz auszufüllen.
Konditionierte und instinktmäßig
unterstützte sekundäre Reaktion einer
primär vorhandenen Situation die für
den Trauernden einen negativen
Eingriff in seine unmittelbare –seltener
mittelbare – Struktur darstellt und ihm
somit auch die Grenzen des möglich
Machbaren aufzeigt, wobei diese Grenze
eine rein subjektive Begrenzung darstellt,
da das eigene (Un)Vermögen der
praktischen Handlung und des geistigen
Bereichs eine Barriere bildet über die
der Einzelne –zu dieser Zeit und mit diesen
nun zur Verfügung stehenden Mitteln und
Möglichkeiten - nicht  hinwegkommt.
Dadurch ist die Trauer ein Zeichen des
eigenen Unvermögens und gilt in erster
Linie der eigenen Person.
Trauer zu empfinden ist ein rein auf
Intelligenz beruhendes Gedankenwerk, da
diese Intelligenz die SOLL und HABENseite
des relativierenden Seins kennt und –
entgegen der Natürlichkeit - etwas negatives
empfindet weil etwas eben so ist wie es ist!
Ähnlich wie beim Rentoilieren wird hier ein
altes Gefühl (Das Gefühl der eigenen
Unzulänglichkeit) auf eine neue Situation übertragen
welche nun – im neuen Licht der Trauer- eine
direkte Wiederholung  und somit eine kollektive
Bestätigung erfährt.
Das eigene Unvermögen diese Gefühle einfach
zu reprimieren stellt den Trauernden auf einen
Platz der evidenten Klarheit und gibt eine
Aussage betreffs der erlangten Weisheit.
 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Dieter Kamensek).
Der Beitrag wurde von Dieter Kamensek auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.03.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Dieter Kamensek als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Erlebtes gefühlt - der erste Schritt - von Ulf Schreiberfreundchen



Was passiert, wenn der Kopf über Herz und Bauch dominiert?
Und wenn dann noch eine Person in unser Leben tritt, die diese festgefügte Hierarchie in uns durcheinander bringt?

"Eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt" sagt ein chinesisches Sprichwort.
Ulf Schreiberfreundchen möchte den Leser seines Buches mit auf seine ganz persönliche Reise nehmen. Die Gedichte, Kurzgeschichten und Dialoge beschreiben die manchmal sehr emotionalen Fragen von Ulf Schreiberfreundchen auf der Suche nach seiner neuen Welt. Der Weg dorthin geht über Zweifel, Verlangen, Neugier, kritische Beobachtungen und das Zulassen sowie Leben von Gefühlen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Gedanken" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Dieter Kamensek

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Lyrikessay2 – Freundschaftliche Zuneigung - Mann - Frau von Dieter Kamensek (Liebesgedichte)
Wo ist der Geist der Weihnacht? von Uwe Walter (Gedanken)
Erkenntnis am Sonntag von Franz Bischoff (Einsicht)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen