Ursula Mori

Freiheit

 
 
 
Freiheit
 
Was bedeutet Freiheit dir?
Bin gespannt, was Du gibst zur Antwort mir.
 
Mit Müh und Not hat er in seinem Rollstuhl den Gehsteig erklommen, 
Freiheit wäre, würd' er diesem Gefährt entkommen.
 
Freiheit bedeutet für das Kind an Mutters Hand,
wenn's fröhlich könnte rennen übers weite Land.
 
Gezeichnet ist der alten Frau Gesicht von Leid,
Freiheit wär', frei von Schmerz und Sorgen zu sein.
 
Jugendliche wünschen sich schnell älter zu werden,
um die Freiheit zu haben, ihre eigenen Wege zu gehen.
 
Der Dieb erneut auf frischer Tat ertappt beim Klauen,
es wird ihn für längere Zeit die Freiheit rauben.
 
Sanft reitet der kleine Delfin auf den Wellen im Meer, vorbei ist's mit der Freiheit, ein Schleppnetz zieht hinter ihm her.
 
Als Manager ist er stets auf Trab und jettet durch die Welt,
wünscht sich aber nichts sehnlicher als frei zu sein, wie ein Indianer in seinem Zelt.*
 
Mütter ständig sich um die Familie sorgen und nur selten klagen, 
ein Lichtblick auf Freiheit erst zu sehen ist, wenn die Kinder sich auf eigene Wege wagen.
 
Aus Angst vor Wirren und Krieg ist er aus seiner Heimat geflohen,
will ein neues Leben beginnen, jetzt fragt ihn jeder, was hat ein Schwarzer hier verloren.
 
Damit ein jeder Mensch und jedes Tier seine Freiheit kann geniessen,
dürfen wir vor den Problemen dieser Welt die Augen nicht verschliessen.
 
Jeder wünscht sich Freiheit in seinem Leben,
ist er aber bereit, auch Zeit dafür zu geben.
 
Jeder Tag bietet kleine Freiheiten feil,
nehmen wir doch mit Freude daran teil.
 
©Ursula Mori   
 
 
PS. Leider sind auch die Indianer nicht mehr frei. 
 
  

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ursula Mori).
Der Beitrag wurde von Ursula Mori auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 19.01.2008. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Ursula Mori als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

75 Tage Donnerstag (Gedichte) von Edith van Blericq-Pfiffer



Der Liebe kann man immer und überall begegnen, auch donnerstags; sie kündigt sich nicht an.

Sie ist von einer auf die andere Sekunde da. Sie kennt weder Gesetze noch Grenzen. Sie stellt augenblicklich alles und jeden auf den Kopf. Alter hat für sie keine Bedeutung. Allerhöchstens die von ihr Getroffenen fühlen sich mitunter in ihre Teenager-Zeit versetzt, verstehen sich selbst am wenigsten und fragen mit einem Kribbeln im Bauch und ziemlich verwirrt: „Warum?“

Die poetische Antwort der Autorin, die hierbei auf Erlebtes zurückgreift, lautet hingegen: „WARUM NICHT!“

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (8)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Das Leben" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Ursula Mori

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

orangefarbig und EM-Fieber von Ursula Mori (Thema des Monats)
im zeichen des rechens von Monika Wilhelm (Das Leben)
Herzplatz von Uwe Walter (Besinnliches)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen