Dagmar Schiller

Der Baum

 
Schon mal einen Baum umarmt?
Einen großen, dicken, alten?
Hast du seine Kraft gespürt,
die Naturkräfte, die in ihm walten?
Hast ihm schon mal dein Leid geklagt?
Dich ausgeweint in seinen Ästen?
Hast du gehört, was er zu dir sagt?

Wenn nicht, solltest du es testen.
Wenn du dich freust, umarme ihn auch,
erzähl ihm von deinem Glück.
Kann sein, dass er von dir was braucht,

er gibt’s dir tausendfach zurück.
So ging es mir vor ein paar Tagen,
ich ging suchend durch den Wald,
in Kopf und Herzen ein paar Fragen

suchte ich still nach Antworten halt.
Ganz allein sah ich ihn stehen,
in mitten vieler Bäume.
Etwas abseits der anderen leuchtete er,
als ob er im Sonnenlicht träume.
Er zog mich an in seiner Art,
ich bahnte mir den Weg zu ihm,
berührte ihn mit den Händen ganz zart,
es schien, als er dies zu genießen schien.
 
Merkst du, schien er mir zu sagen,
wie gleich wir beiden uns doch sind.
Inmitten anderer irgendwie abseits
Und doch auch dazugehörend, mittendrin.
Doch da wir stehen, an diesem Platz,
kann die Sonne uns besser bescheinen,
So sprach er zu mir noch manchen Satz,
ich fühlte mich so wohl, musste fast weinen.
 
Als ich wieder von ihm ging, fühlte ich,
als verließe ich nun einen heiligen Ort.
Mit einer Umarmung verabschiedete ich mich
Und ging gestärkt weiter, schweigend, ohne ein Wort.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Dagmar Schiller).
Der Beitrag wurde von Dagmar Schiller auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 13.02.2008. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Dagmar Schiller als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Im Takt der Tage von Ilse Dunkel



„Im Takt der Tage" ist wirkliche Lyrik. Ganz unverbrauchte Wendungen und Bilder findet man in den Texten, und fast immer haben die Gedichte eine philosophische Tiefe. Sie sind (objektiv) wahr und gleichzeitig authentisch gefühlt. Das macht den Reiz dieses Buches aus. Immer wieder ist es die Wonne des Augenblicks, die Ilse Dunkel beschreibt, das Sich-Fallen-Lassen und Genießen im Jetzt. Der Augenblick - er ist das stille, verborgene Thema, das sich durch die 68 Seiten dieses Buches zieht. Die Angst, dass der Moment bleiben möge - und doch immer wieder die Hoffnung, dass sich alles noch weiter entwickelt und nach vorn stürmt. Vorfreude, himmelwärts, zum Gipfel. „Der Gipfel / höchster Genüsse / in der Höhenlage / aller Möglichkeiten", wie die Autorn schreibt.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (3)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Natur" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Dagmar Schiller

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

15.5.1907 - 101 Jahre von Dagmar Schiller (Geburtstag)
GEWITTER von Christine Wolny (Natur)
Das Gute siegt von Rüdiger Nazar (Allgemein)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen