Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Erziehung“ von Ursula Mori


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Ursula Mori anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Familie“ lesen

Bild vom Kommentator
Hallo Ursula!
Da hast Du ein Thema angeschnitten,
wo wahrscheinlich jeder selbst durch muss!
Auf jeden Fall, wie Du es zu Papier gebracht hast,
ist Klasse!
Herzliche Abendgrüße sendet Dir
RAINER

Ursula Mori (26.04.2008):
Danke für Deinen Kommentar und das Lob, Rainer. Erziehung ist nicht planbar, aber immer durchaus spannend. Es gibt kein Rezept. Manchmal gelingt es besser, ab und zu weniger gut. Ich denke aber, dass es doch noch viele Eltern gibt, die sich anstrengen und ihr bestes geben. Liebe Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Was für den einen richtig, ist für den anderen falsch, liebe Ursula. Dein Gedicht macht angenehm nachdenklich! Liebe Grüße von RT

Ursula Mori (25.04.2008):
Besten Dank für Deinen Kommentar Rainer. Wieviele nachdenkliche Momente habe ich im Zusammenhang mit der Erziehung meiner Kinder schon erlebt. Es ist nicht einfach und trotzdem eine schöne Herausforderung. Liebe Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula,

das denk ich auch beizeiten, in Sachen Erziehung meiner fünfjährigen Tochter. Gerade die ersten Jahre prägen und reichen bis hinein in die Zukunftswege ihres Lebens.
Die Meinungen in Sachen Erziehung sind zu unterschiedlich gesetzt und somit nie auf den wirklichen und guten Nenner zu bringen, wo die Rezeptur sich wohlschmeckend und gut aufzeigen täte.
Wir versuchen unser Bestes aus eigenem Menschenverstand!

Ein gutes Gedicht, was Denken lässt!

Herzliche Grüße,
Kerstin

Ursula Mori (25.04.2008):
Liebe Kerstin Zum Glück haben wir einige Jahre Zeit, uns mit der Erziehung auseinanderzusetzen. Ich staune über die Jahre gesehen, was da bereits alles auf mich zukam und mich bewegt hatte. Nein, ein Rezept gibt es nicht. Manchmal gelingt es uns besser, manchmal weniger. Herzliche Grüsse und weiterhin viel Spass mit deiner Tochter. Ursula

Bild vom Kommentator
Hallo Ursula,
wir alle versuchen, unseren Kindern das mit zu geben, was wir unter einer guten Erziehung verstehen. mal gelingt es, mal nicht. Liebe Grüße Norbert

Ursula Mori (25.04.2008):
Wie wahr, Norbert, es ist wirklich nicht einfach, Kinder zu erziehen. Es gelingt nicht immer gleich gut. Doch die Kinder dürfen ja auch merken, dass die Eltern auch nur Menschen mit Schwächen sind. Vorallem sollten wir den Kindern immer zeigen, dass wir sie lieben und ihnen auch Respekt entgegen bringen. Beste Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula,
Bedingt durch die heutige Lebensweise mangelt es vielfach an der guten Erziehung unserer Nachkommen. Große Mängel sind seit Jahren schon erkennbar und besorgniserregend,

Liebe Grüße,
Karl-Heinz

Ursula Mori (25.04.2008):
Lieber Karl-Heinz ja, es ist leider so, dass sich immer mehr Eltern kaum mehr Gedanken über die Erziehung ihrer Kinder machen. Wie machen's dann diese Kinder wiederum. Einfach ist es nicht, Kinder zu erziehen. Doch wichtig ist es unbedingt. Dies sollte aber auch in Liebe und Respekt geschehen. Beste Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula!
Du hast alle wesentlichen Punkte erfasst,
die zur Erziehung gehören.
Das Vertrauen, Grenzensetzen und
nicht wankelmütig sein.
Sehr gut von Dir beurteilt.
Herzlich grüßt Dich
Ilse

Ursula Mori (25.04.2008):
Liebe Ilse herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Manchmal gelingt einem das Erziehen besser, manchmal weniger gut. Es ist gar nicht einfach. Beste Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula,
Kinder richtig zu erziehen, ist sicher oft nicht einfach. Wichtig ist erst mal das eigene gute Vorbild. Keine Lügen, keine Doppelzüngigkeit, möglichst keine eigenen Schwächen. Kinder hören meist sehr genau hin, wenn sich Erwachsene unterhalten, wenn es auch gar nicht so scheint.
Bei vielen Dingen ist tatsächlich ein gesundes Mittelmaß angebracht. Das Kind sollte im Vergleich zu seinen Kameraden nicht zu streng, aber erst recht nicht zu locker gehalten werden. Wenn man als Kind etwas strenger erzogen wird, hat man es später viel leichter.
Liebe Grüße von Heinz

Ursula Mori (25.04.2008):
Guten Tag Heinz wie wahr, es ist wirklich nicht einfach, Kinder zu erziehen, je älter sie werden desto schwieriger ist es. Sollen sie doch möglichst selbständige junge Menschen sein, doch Grenzen müssen sie ebenfalls spüren. Wenn's Diskussionen gibt, was nicht zu vermeiden ist, ist es immer nötig einander fair zu behandeln, finde ich. Liebe Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Erziehung liebe Ursula ist oft das größte Problem der Menschen. Da sie selbst nicht richtig erzogen wurden! Richtig? Ich denke, auch in der Erziehung ist Liebe vorhanden, denn ich tätige diese mit Wohlwollen und Respekt vor dem Gegenpol!!! Ich denke ich liege richtig mit meinen Vorstellungen in diesem Bereich! Dir ganz viele liebe Grüße und ja, in liebevoller Erziehung liegt Zukunft!!!
Franz


Ursula Mori (24.04.2008):
Ja, Franz, auch wenn man manchmal nicht gleicher Meinung wie die Kinder ist. Respekt voreinander sollte immer vorhanden sein. Mir ist es auch wichtig liebevoll zu erziehen, denn die Kinder lieben wir ja auch trotz manchmal gegensätzlicher Ansichten. Wichtig ist auch, wie man mit einander spricht. Ich achte dabei immer darauf, dass ich in der Art diskutiere, wie ich gerne hätte, wie man mit mir spricht. Einen schönen Abend wünscht Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula, das ist eine schwere Entscheidung diese Grenzen stecken. Der Volksmund sagt, den goldenen Mittelweg gehen. Viel miteinander reden und auf alle Fälle muss das Vertrauen dasein, ich glaube, da kommt man ein kl. Stückchen weiter und kein *MUSS* darf dahinter stehen, so meine eigene Meinung. Liebe Sonnengrüße zu Dir von Gundel

Ursula Mori (24.04.2008):
Liebe Gundel ja, da teile ich Deine Einstellung - reden ist sehr wichtig. Mein Sohn und ich schreiben uns auch manchmal Briefe, wenn uns etwas beschäftigt. Wir finden dies beide eine gute Möglichkeit, Probleme zu lösen. Wichtig finde ich auch immer, dass man fair miteinander verhandelt. Besten Dank für Deinen Kommentar. Endlich scheint auch hier die Sonne. Ursula

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).