Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Ursula Mori anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Alltag lesen
Ursula Mori (09.06.2009):
Lieber Klaus
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und dies gleich in Gedichtform. Ja es soll sie geben, diese Männer. Manchmal erwische ich mich aber auch, dass ich automatisch aufstehe und etwas fehlendes hole. Vielleicht kommt dies noch aus der Zeit, als die Kinder klein waren und es immer etwas zu holen gab. Ein Automatismus. Wenn man sich dann noch anschweigt, wie in meinen Zeilen. Da ist das Aus nicht mehr fern, da hast Du recht.
Liebe Grüsse
Ursula
Ursula Mori (02.06.2009):
Lieber Faro
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Wer auch immer der Kühlschrank ist, eisig ist die Stimmung auf jeden Fall, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat.
Beste Grüsse
Ursula
Ursula Mori (02.06.2009):
Liebe Andrea
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ja, in der Realität gibt es diese Situation sicherlich oft. Die Frau steht wohl automatisch auf. Auch wenn der Mann den Eisschrank selber finden würde.
Liebe Grüsse
Ursula
Ursula Mori (02.06.2009):
Lieber Franz
Ja, tragisch, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat. Doch diese Situation trifft man sicher öfters an, als man sich denkt.
Beste Grüsse an Dich und Deine Familie
Ursula
Ursula Mori (01.06.2009):
Liebe Iris
Schön hast Du gerade als erstes den Aspekt des Milchholens aufgeführt. Ja, ist ganz typisch Frau. Ich erwische mich auch immer wieder dabei. Sitze wohl auch am falschen Platz am Tisch (auf der der Küche angrenzenden Seite). Dieser Automatismus rührt wohl auch noch aus der Zeit her, als die Kinder zu klein waren, um etwas zu holen. Den Mann, der dazu durchaus in der Lage wäre, übersieht man oft, weil er sich nicht grundsätzlich betroffen fühlt oder nicht einmal absichtlich nicht aufsteht. Männer muss man ganz einfach auf viele Dinge aufmerksam machen, dann lernen sie es schon. Vorallem wichtige Dinge, werden im Leben viel zu wenig besprochen, das ist richtig.
Liebe Grüsse
Ursula
Ursula Mori (01.06.2009):
Guten Morgen Uwe
In viel zu vielen Ehen schweigen sich die Partner an, nicht einfach weil sie ab und zu ein wenig Ruhe brauchen, was sehr gut ist, ich habe dagegen nichts einzuwenden. Doch in den meisten Fällen haben sie sich nichts mehr zu sagen. Schön hast Du den Wink betreffend der Milch holen auch aufgeschnappt. Ich muss mich oft an der Nase nehmen, dass ich nicht automatisch aufstehe, wenn etwas auf dem Tisch fehlt. Kommt wohl noch aus der Zeit, als die Kinder klein waren und noch nicht selber Dinge holen konnten. Aber der Mann! Ich sitze wohl auch auf der falschen Seite des Tisches, nämlich auf derjenigen Richtung Küche.
Was ich an Deinem Kommentar auch noch witzig fand ist, dass Du das Wort Kühlschrank verwendet hast. Als Schweizerin kämpfe ich ständig mit Dialektwörtern, die wir hier in der Schweiz einfach verdeutschen. Automatisch hätte ich Kühlschrank geschrieben, doch dann überlegte ich mir, ob dies wirklich ein Hochdeutscher Ausdruck ist und wählte dann Eisschrank. Gestützt auf Deinen Kommentar darf ich das nächste Mal ungeniert (das ist nicht ganz einwandfreies Hochdeutsch - nicht wahr) das Wort Kühlschrank verwenden.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Ursula
Ursula Mori (01.06.2009):
Lieber Andreas
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich immer wieder, wenn mir jemand zum ersten Mal schreibt. Ruhe braucht der Mensch, doch schweigt man nur, weil man sich nichts mehr zu sagen hat, dann ist schon viel zerstört in einer Beziehung.
Beste Grüsse und einen schönen Tag wünscht Dir.
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Liebe Heidemarie
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich denke, dieses sich Anschweigen ist sehr verbreitet. Bei uns sind die gemeinsamen Mahlzeiten immer die Zeit des Austausches. Nur muss man auch aufpassen, wer spricht mit wem und wer spricht nicht miteinander. Eine fröhliche, laute und ausgelassene Tischrunde heisst noch lange nicht, dass sich alle miteinander austauschen und auseinandersetzen.
Herzliche Grüsse nach Österreich aus der sonnigen Schweiz.
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Liebe Heide
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich immer über ein neues Gesicht. Ruhe braucht der Mensch. Ab und zu mal schweigen, schadet nichts. Tragisch ist aber, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat.
Beste Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Liebe Kerstin
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ja, man sollte es gar nicht soweit kommen lassen. Lieber eine etwas laute Tischrunde (wie es bei uns oft der Fall ist), als wenn man sich gar nichts mehr zu sagen hat. Der Austausch bei den Familienmahlzeiten ist uns allen sehr wichtig.
Beste Grüsse
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Liebe Gabriela
Ruhe braucht jeder Mensch. Schweigen tut gut. Doch schweigt man, weil man sich nichts mehr zu sagen hat, dann ist es bitter.
Herzliche Abendgrüsse aus der sonnigen Schweiz
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Lieber Norbert
Bei uns geht es am Tisch bei den Essen immer hoch zu und her. Jeder hat etwas aus dem Alltag zu erzählen. Dieser Austausch ist nötig. Frühstück entfällt bei uns aber oftmals. Da nicht jeder zur selben Zeit aufbrechen muss. Ich bin am Morgen früh noch nicht so gesprächig, aber das heisst nicht, dass wir uns zu Hause nichts mehr zu sagen hätten.
Beste Grüsse
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Liebe Edeltrud
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar
Schweigen ist wichtig im Leben, jeder braucht seine Ruhe. Doch wenn man sich gar nichts mehr zu sagen hat, dann ist es jammerschade. Am Frühstückstisch geht's bei uns noch nicht laut zu und her. Doch während den übrigen Mahlzeiten ist der Tisch der Austausch von Erlebtem während des Tages. Jeder hat immer etwas zu berichten.
Liebe Grüsse
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Guten Abend Karl-Heinz
Essen und sprechen zur gleichen Zeit, kann fatale Folgen haben, da gebe ich Dir recht. Doch die Zeit am Tisch ist für uns in der Familie immer sehr kommunikativ. Bei uns wird andauernd gesprochen, alles was jeder und jede während des Tages so erlebt hat. Ich finde das sehr, sehr wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du während der Mahlzeiten nichts sprichst. Oder denkst Du beim Essen vielleicht schon ans nächste Gedicht? Wer weiss?
Beste Grüsse
Ursula
Ursula Mori (31.05.2009):
Hallo Nika
schön, Dich "kennenzulernen". Es ist immer schön, wenn jemand "Neues" mir einen Kommentar schreibt. Danke. Man kennt sich, braucht sich nicht mehr auszusprechen, aber auch hat man sich vielleicht gar nichts mehr zu sagen. Das war die Aussage, die ich in mein Gedicht legen wollte.
Liebe Grüsse nach Wien aus der Schweiz.
Ursula
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).