Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Heidi Schmitt-Lermann anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Natur lesen
Heidi Schmitt-Lermann (27.03.2013):
Lieber Faro,
Du weißt doch, dass es mir an Fantasie nicht mangelt. Es ist wohl ein drastisches Bild, aber auch fantastisch/real. Nur das Gesicht ist Fantasie, sonst sieht sie ja wohl schon so aus, die Monsterwelle. Es sollte ja bedrohlich sein. So war es gedacht. Das Meer ist ja eine lebendige Einheit, wenn es auch kein Gesicht zeigen kann, wie ich. Das ist ja das Schöne, dass ein Maler zaubern darf. Danke für den guten Kommentar.
liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (27.03.2013):
Lieber Karl Heinz,
Auch ein wundervoller Kommentar zum über das Bett hängen und sich damit in kleinlauten Stunden zu trösten, lach. Danke schön dafür, hat mich wirklich gefreut.
ganz liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (27.03.2013):
Lieber Karl Heinz,
Ja die Natur braucht uns nicht, aber wir sie. Deshalb ist es ja so unverständlich, dass damit so sorglos umgegangen wird und rücksichtslos. Es ist ein einziges Schröpfen und Einverleiben. Der Mensch war wohl doch keine so gute Erfindung vom lieben Gott. Danke für Deinen Kommentar.
liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (26.03.2013):
Liebe Gundel,
danke für Deinen wunderschönen Kommentar, der mich sehr gefreut hat. Man freut sich ja selber, wenn einem halbwegs ein gutes Thema einfällt, lach.
ganz liebe Karwochengrüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (26.03.2013):
Liebe Ilse,
ich nehme schon an, dass viele es verständlich finden, dass sich die Natur wehrt auf ihre Art. Ist ja gut, dass sie es zuweilen tut, sonst würden die Menschen nur noch überschnappen in ihrer Selbstherrlichkeit. Ich danke Dir herzlich für das schöne Lob, das mich sehr gefreut hat.
liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (27.03.2013):
Danke, Bertl, für Dein Lob. Genau das wollte ich ja darstellen, dass sich die Natur, in diesem Fall, das Meer rächt. Manchmal muss wohl auch der liebe Gott einsehen, dass er mit dem Menschen nix Gutes erfunden hat, fürchte ich. (Es gibt schon ein paar Ausnahmen, lach)
Liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (26.03.2013):
Liebe Heide,
lach, aber gerade Du weißt doch, dass ohne Frauen nichts geht. Ich hoffe immer, dass gerade die Frauen sich wehren und schöner sind sie auch, oder hätte ich unbedingt ein Hitlerbärtchen hinmalen sollen, dann wäre das ganze doch sehr lachhaft geworden. Nein Frau ist schon richtig. Sie ist die wahre Kämpferin, ob mit Diplomatie, mit kluger Taktik, oder auch mal mit dem Hammer, lach. Irgendwann wird sie vielleicht verstanden werden, hoffe ich. Das Schifflein war übrigens ein großer Traumschiffdampfer, nur die Welle war so groß. Sie kann natürlich keinen Unflat beseitigen, aber strafen. Danke für Deinen lach, typischen Heidekommentar, hat mich gefreut, lach.
liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (26.03.2013):
Liebe Alma,
willst Du mich vergackeiern? Friederike Kempner war die Meisterin unfreiwilliger Komik. Ihre Familie die Rittergutsbesitzer haben sich derartig geschämt, dass sie heimlich versucht haben all ihre Bücher zu kaufen, damit nicht alles über sie lacht. Ein kleines Beispiel ihrer Dichtkunst hier:
Willst gelangen du zum Ziele,
Wohlverdienten Preis gewinnen,
Muß der Schweiß herunterrinnen
Von der Decke bis zur Diele!
Ich kann da wirklich keinerlei Ähnlichkeit mit meiner Monsterwelle erkennen, die wohl kein bisschen komisch ist, geschweige denn unfreiwillig. Also entweder Du magst sie wirklich und wolltest das ausdrücken oder Du bist eine spöttische Amsel, die auf diese Weise, des heuchlerischen Lobes versucht mir am Künstlerzeug zu flicken. Ich glaube aber, ich überstehe das, ganz einfach, weil ich weiß, was ich kann. Neid?
mit freundlichen Grüßen,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (26.03.2013):
Liebe Chris,
ja, das tut er, weil er denkt, dass er die Krone der Schöpfung ist und sich alles erlauben kann. Danke für Deinen richtigen Kommentar und die schöne Anerkennung.
Liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (27.03.2013):
Liebe Chris,
ja, das tut sie, weil der Mensch denkt, dass er die Krone der Schöpfung ist und sich alles erlauben kann. Auf andere nimmt er da keine Rücksicht. Danke für Deinen richtigen Kommentar und die schöne Anerkennung.
Wünsch Dir auch frohe Ei-nachten, wahrscheinlich kommt der Weihnachtsmann, weil es dem Osterhasen zu kalt ist.
Liebe Grüße,
Heidi
Heidi Schmitt-Lermann (26.03.2013):
Lieber Franz,
ich danke Dir für Deinen so schönen Kommentar und die lieben Worte. Ich war auf dem falschen Dampfer. Jörg war es nicht. Habe ihm das auch gleich geschrieben. Mein Sohn, der ET-Fachmann ist, hat den Fehler entdeckt. Ich habe aber schon wieder vergessen, wie das heißt, ist etwas technisches und das geht in das eine Ohr rein und in das andere raus. Also Jörg musste da gar nichts tun. Danke nochmal für das wunderbare Lob und danke nochmal, die boarische Freundin, lach.
liebe Grüße,
Heidi
liebe
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).