Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Überhöhte Anforderungen?“ von Ernst Dr. Woll


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Ernst Dr. Woll anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Aphorismen“ lesen

Bild vom Kommentator
Ernst, ein Burnout schleicht sich leise an,
das man nicht mehr kontrollieren kann.

LG Bertl.

Ernst Dr. Woll (11.09.2017):
...Bertl. Danke und hat er sich dann angeschlichen wird dein Leben künftig ganz be....issen! LG Ernst

Bild vom Kommentator
Ein Volltreffer lieber Ernst! Soooo ist es! Grüße Franz

Ernst Dr. Woll (09.09.2017):
Danke für Deine Zustimmung, lieber Franz. LG Ernst

Bild vom Kommentator
Das sind die Unternehmer und Konzerne, die uns versklaven...
Wenn sich da was ändern sollte, müsste eine sehr große Umwälzung erfolgen. Das Volk aber ist träge.
Können Aliens helfen???
fragt sich
der Paul

Ernst Dr. Woll (08.09.2017):
Danke Paul, die Zeit für Revolutionen ist noch nicht reif. Die Frage nach helfenden Aliens find ich klasse, ohne eine Antwort zu wissen. LG Ernst

Bild vom Kommentator
Lieber Ernst,

heute ein arbeitender, angestellter Mensch zu sein, kann die Hölle werden. Zuhause ist nicht alles abbezahlt und er muss schauen, dass er dem Chef genehm ist. Wenn der Chef (meistens) ein A....loch ist, dann kann das so dermaßen überfordern, dass man seelisch zusammenklappt. Robert, der Arzt war und ist, ist da sehr hart in seinem Urteil. Ich schließe mich da eher der Margit an. Wenn dann die liebe Ehefrau auch noch Forderungen hat, dann ist es ganz aus. Aber genauso umgekehrt meisten haben ja die Frauen, neben dem Job, auch noch den Haushalt und die Kinder. Also ich finde, die Welt hängt da total schief,

liebe Grüße,

Heidi

Ernst Dr. Woll (08.09.2017):
Danke für Deine treffende Analyse und Bestätigung, liebe Heidi. „Nicht abbezahlt“, „Chefbeispiel“ und „Frau in Haushaltsarbeit nebst Kinderbetreuung“ sind typisch für heute. Wende nicht in Sicht! LG Ernst

Bild vom Kommentator
Lieber Ernst,

die heutige Welt hat viele Herausforderungen an die Mensch, die es früher nicht gab.
Kaum etwas ist noch normal. Die Menschen reiben sich auf. Ich sage immer, dass es mir sehr gut ging ehe ich geboren wurde. Vielleicht ist das Leben eine Strafe.

Herzlich Karl-Heinz

Ernst Dr. Woll (08.09.2017):
Danke für den kritischen, treffenden Kommentar, lieber Karl-Heinz. Trotzdem hängen wir alle immer wieder am Leben. LG Ernst ________________________________________

Bild vom Kommentator
Lieber Ernst,
Burnout wird offiziell nicht als Krankheitsbild anerkannt, weil es nicht mit einer krankhaften Depression der Kränkung gleichzusetzen ist. Aber meiner Meinung nach ist Reizüberflutung als Folge der digitalen Revolution als Hauptursache anzusehen. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischen sich immer mehr. Und die technischen Möglichkeiten verleiden ständig, noch mehr zu machen. Jedoch die Aufnahmekapazität an Informationen hat Grenzen, denen sich viele Menschen nach einem Zusammenbruch bewusst sind.
Ein sehr guter Text zum Nachdenken!
LG. Michael

Ernst Dr. Woll (08.09.2017):
Lieber Michael, Danke, Du triffst mit Deiner Meinung, der ich mich anschließe, ins Schwarze. LG Ernst

Bild vom Kommentator
Burnout ist keine Krankheit, sondern eine Einbildung und typisch für die heutige Zeit der Weicheier und Schlappschwänze. Die Leute können keine Prioritäten mehr setzen, können nicht mehr zwischen Arbeit und Vergnügen unterscheiden, wollen beides und das gleichzeitig. "Ich habe ein Burnout" ist ein klassischer Modegag und schreit nach Verständnis und Mitgefühl. Herzlich Robert, wir beide haben leider das Burnout verpasst?

Ernst Dr. Woll (08.09.2017):
Danke, lieber Robert, Dein Urteil ist kritisch und hart und Du hast auch zum Teil recht. Ich spüre aber eine wachsende mitleidlose Gesellschaft, ist da immer mit nur Willensstärke dagegen anzukommen? LG Ernst

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).