Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Und wieder läuten die Glocken“ von Karl-Heinz Fricke


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Karl-Heinz Fricke anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Weihnachten“ lesen

Bild vom Kommentator
Immer wieder sehr schön zu lesen, lieber Karl Heinz. Liebe Grüße Heidemarie

Karl-Heinz Fricke (12.12.2017):
Liebe Heidemarie, neben Chris Wolny, Sieghield Krieter und Monika Kurz begrüße ich auch dich herzlich zurück in der e-stories Familie. Ich bin allerdings nicht mehr täglich dabei. Höchstens einmal in der Woche. Ich muss meine Frau (91) pflegen und vieles im Haushalt übernehmen. Ich freue mich über deinen netten Kommentar. Adventsgrüße von Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,

eine zauberhafte und poetische Adventsstimmung hast du für uns gezaubert.
Ich wünsche Dir und Deiner lieben Frau, von Herzen, eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße, Ramona

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Ramona, wir danken für die guten Wünsche und wir freuen uns, dass deine guten Gedanken zu uns ins ferne Kanada gelangt sind. Auch dir eine schöne Vorweihnachtszeit. Herzlich, Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
...perfetto Karl-Heinz, das ist Weihnachten!!!
LG Bertl.

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Hallo Bertl, es sind alte Gedanken die noch das frühere Weihnachten feiern, als die Kinder noch auf den Lichterbaum blickten und nicht nur was darunter lag. Ich danke dir und sende Adventsgrüße, Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,

Advent klingt wie ein Kindertraum,
der Dunkelheit durchbricht.
Advent duftet nach Tannenbaum
und hellem Kerzenlicht.
Es liegt an dir ob aus Advent
auch Weihnacht werden kann.
Wer Freude schenkt und Nachsicht kennt,
knipst Hoffnungslichter an!

Ja, die besinnliche Zeit ist wieder gekommen und dein wunderschönes Gedicht trägt viel zur vorweihnachtlichen Freude bei!

Herzliche Grüße und eine schöne und besinnliche Adventzeit, Helga




Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Helga, ein wunderbarer Kommentar in dieser Zeit der Besinnung. Es ist doch immer wieder schön, dass es Weihnachten wird trotz aller negativen Dinge die heute damit verbunden sind. Herzlich grüßt euch Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz, ein wunderschönes Gedicht ...

Ich wünsche Dir einen schönen besinnlichen 2. Advent!

Gruß Nora

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Nora, bei uns ist es Winter. Es bestärkt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, dass wir noch in altgewohnter Erinnerung haben. Wir zünden die 2. Kerze an und grüßen dich herzlich, Karl-Heinz

Musilump23

09.12.2017
Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,
dein wunderschönes Vorweihnachtsgedicht findet leicht die leuchtenden Herzen deiner Leserschaft, die nicht nur Gefährten des Lichtes sind, sondern sie werden von wunderbaren Gedanken-Zeilen geleitet. Erinnerungen von Bildern rücken in ein Schaufenster der Vergangenheit und erzielen grandiose Wirkung. Dahinter steht eine Magie, und das macht dein Gedicht aus: Die unmittelbare Erlebbarkeit von echter, bescheidener Weihnachtsfreude und ihren Geschichten. Auffallend ist, du weißt immer derartige Gedichte zum richtigen Zeitpunkt hier zu posten. Auch hier hast du stets die Nase vorn.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Lieber Karl-Heinz, wie immer mein Dank für deinen guten Kommentar. Für uns alte Menschen gilt immer noch die alte Begeisterung für das Weihnachtsfest, dessen wahre Bedeutung immer mehr in dieser habgierigen Welt bei den jungen Generationen verblasst. Die Kindert schauen schon wochenlang vorher auf den geschmückten Baum, aber am Heiligen Abend nur auf die bunten Verpackungen darunter. Liebe Adventsgrüße von uns zu euch. Hildegard und Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,

es liegt ja viel an einem selber, ob er die schöne Weihnachtsstimmung im Herzen hat und verbreiten kann, oder ob er ein ewiger Stinkstiefel bleibt oder sein will. Du hast sie jedenfalls und ich auch. Ob man dem Kommerz frönen will, ist doch jedem selbst überlassen. Ich brauche ihn jedenfalls nicht. Wir machen es uns gemütlich und warm, mit Lichtern vielen und schöner Musik. Und was zu essen gibt es auch und schöne Erzählungen. Wir gehen auch hinaus und schauen in andere Fenster, lächel. Ich wünsche Euch jedenfalls eine superschöne Zeit in dem sicher toll verschneiten Kanada. Habt es gut und festlich,

liebe Adventsgrüße,

Heidi

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Wir, die älteren Generationen können die schönen Weihnachtsfeste in der Vergangenheit nicht vergessen. Mit Bestürzung betrachten wir das heute Geschehen. Der Kommerz und die allgemeine und veränderte heutige Lebensweise sind unserem Denken völlig fremd. Wie heisst das schöne Lied das wir früher sangen ? Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder. Herzliche Adventsgrüße von uns in Kanada, Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz !

Was Ihr den Geist der Zeiten heißt,
ist im Grund der Herren eigner Geist,
in dem die Zeiten sich bespiegeln (Frei nach Faust I/Goethe)

Alle Tage wieder kommt das G.Lockenkind

Tryggvason

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Lieber Olaf, ich danke für deine Worte. Zur Zeit ist der gute Geist wohl für lange Zeit verreist. Gibt es eine Wiederkehr dann wäre es wie eine Mär. LG Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,

schöne, anheimelnde Verse,
die ihren Klang verbreiten.
Wohltuend in den Ohren,
denn viele versuchen heute mit
WORTSALZEN
die Weihnachtszeit einzureiben,
um uns den Geschmack daran
total zu verleiten...

Ich wünsche Euch eine schöne
adventliche Zeit mit Freude im Herzen.

Liebe Grüße von Renate

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Renate, es ist erschreckend, wie mit jeder neuen Generation das große Fest des Jahres immer mehr an Bedeutung verliert und der Kommerz sie übernimmt. Ich hasse daran zu denken wie z.B. in 100 Jahren Weihnachten gefeiert wird. Hier werden schon im Oktober Weihnachtslieder in Radio und Fernsehen gespielt, und prunkvoll geschmückte Weihnachtsbäume zieren schon wochenlang vorher die Wohnräume. Die Schatten der Vergangenheit verdunkeln unsere Lebensqualitäten immer mehr. Ehrlich gesagt, ich bin froh, dass ich so alt bin. Herzlich Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,
die besinnliche Zeit lässt uns alle näher rücken und die Erinnerungen
damit auch. Mögen die Friedenslichter über die Weihnachtszeit hinaus
allen leuchten.
Wünsche dir mit deiner lieben Frau eine schöne besinnliche Zeit und schicke
liebe Adventsgrüße von Hildegard

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Hildegard, in den winterlichen Festtagen wird immer wieder der Wunsch nach Frieden wach. Nachdem die Neujahrglocken geläutet haben geht es leider im alten Trott weiter und hoffentlich etwas besser.

Bild vom Kommentator
Ich lieber Karl - Heinz liebe immer wieder den Klang von manchen Glocken! Wundervolles Gedicht von Dir und Grüße Hildegard und Dir der Franz

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Lieber Franz, wir besitzen ein Band von Deutschlands schönsten Glocken. Das hören wir uns an den Festtagen immer an. Herzlich grüßt euch Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Ich beneide Dich, noch ist bei Dir nicht Menschenmasse, etwas was ich wahrlich hasse.
Bist im Kommerz du eingeklemmt.
Selbst wenn eine Kerze brennt,
Lässt die Stimmung auf sich warten,
Selbst bei einem Osterbraten.
Herzlich und friedliche Festtage, Robert

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Lieber Robert, obwohl wir keine Kirchgänger sind, haben wir uns noch die Weihnachtsstimmung und Gebräuche erhalten. Große Geschenke hatten wir früher nicht erwartet, weil wir arm waren und jetzt brauchen wir nichts mehr als nur Gesundheit. Herzliche Adventsgrüße von Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Ka-He ,eine besinnliche Zeit hat begonnen und die Menschen versuchen wieder etwas näher zu rücken.Möge es alles gelingen.Frieden sollte herrschen und wir sind in Gedanken bei all denen,die von uns gegangen sind.
Liebe Grüße zu dir ,für euch eine gute Zeit wünscht,Sieghild

Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Sieghild, ich danke dir. wir, von der alten Generation sehen einen großen Unterschied von den früheren Weihnachsfesten und heute. Die große Unrast hat sich auch auf die Weihnacht übertragen. Ich nenne heutige, das Fest der Geschenke. Besonders die Kinder werden mit Geschenken verwöhnt. Mein Gott, wenn ich an früher dabei denke, wenn jetzt die schön eingewickelten Geschenke ritsch ratsch aufgerissen werden. Dem Baum wird kaum Achtung gezollt, weil er schon wochenlang im Wohnzimmer steht. Den wahren Sinn des Festes kennen die Kinder nicht, weil schon die Eltern es nict erkannt haben. Wir Alten halten jedenfalls noch an den alten Gebräuchen fest. Frohe Adventstage wünsche ich dir. Herzlich Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz!
Deinen friedensbringenden Glockenwünschen schließe ich
mich gerne an...was gibt´s schöneres als Christkind und
den pausbäckigen Weihnachtsmann?!?
Heut tut Commerz Rauschgold-Engel an die STANGE locken...
Uns Männern kann zur Bescherung der Atem LANGE stocken!
Zum Fest der Liebe schenke deinem Herzblatt heiße WANGEN
Am Christbaum früher nur Nüsse + Äpfel ersatzweise HANGEN ;-))
Eine schöne Adventszeit ohne Erkältung wünscht
Dir + Familie mit herzlichsten Morgengrüßen der Schwabenfreund Jürgen


Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Lieber Schwabenfreund Jürgen, mit der Zeitveränderung haben auch die Weihnachten nicht mehr den Zauber und die Vorfreude auf die Festtage als die Wünsche noch klein waren und die Erwartungen groß. Ich danke dir und grüße dich, Karl-Heinz

Bild vom Kommentator
Lieber Karl-Heinz,

Wichtig ist darüber nachzudenken. Eine Kerze hilft uns. Wir können uns freuen, was wir als Kinder erlebt haben, und das HERZ versteht uns.

"UND WIEDER LÄUTEN DIE GLOCKEN"
Bald ist es so weit.

Ein lieber Gruß schickt euch: CHRISTINE



Karl-Heinz Fricke (10.12.2017):
Liebe Christine, es freut uns ganz besonders, dass dein Weihnachten, mit Respekt zum letzten Jahr, ein viel besserer ist, weil deine Gesundheit große Fortschritte gemacht hat. Vor zwei Tagen wurde meine Gesundheit sehr gründlich untersucht, um in Hinblick auf mein Alter festzustellen,ob ich noch fahrtüchtig bin. Diese Prüfung bestand ich mit fliegenden Fahnen. Das Auto ist nur noch für wichtige Fahrten da. Arzttermine, Einkaufen usw. Alles ist zu weit entfernt um es zu Fuss bewältigen zu können. Den kleinen Tante Emma Laden um die Straßenecke gibt es nicht mehr und auch der Busservice ist sehr spärlich. Wir wünschen dir einen schönen 2. Adventstag, der bei dir schon fortgeschritten ist, aber bei uns gerade angefangen hat. Herzlich Hildegard und Karl-Heinz

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).