Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Hanns Seydel anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Krieg & Frieden lesen
Hanns Seydel (10.01.2021):
Liebe Margit,
die Geschichte hat derart viele gewichtige Inhalte, dass es praktisch sehr schwer möglich ist, Abgrenzungen hinsichtlich ihrer Gewichte vorzunehmen.
HG zurück auch Dir in den restlichen Sonntagabend von Hanns
Hanns Seydel (09.01.2021):
Franz,
hab vielen Dank für Dein Kompliment "lernt man auch viel im Bereich Geschichte" ! Jedoch bin ich alles andere als ein Lehrer ("Grins") und ich würde mich auch nie belehrend verhalten. Hierzu möchte ich Dir folgendes mitteilen :
Bei mir hat es am Gymnasium "nur" bis zur Mittleren Reife gereicht,
in der Klasse vor dem Abitur kam der Absturz. Wie ich gegenüber Adalbert schon schrieb, war ich in den Naturwissenschaften "ein schlechter Schüler". Höhere Mathematik (Vektor-Geometrie, Intervallschachtelung), Physik, Chemie (Reduktion, Redox-Reaktion), Biologie (Transport-Mechanismen in Zellen), das waren für den jungen Hanns absolut fremde Welten, mit dener er im wahrsten Sinne des Wortes nichts anfangen konnte. Ach, hätte ich doch nur einen Bruchteil der enormen Intelligenz Deines Bruders ("überall 1") damals gehabt, dann hätte es ja für Abitur - und damit zwangsläufig für hinterheriges Studium - gereicht ! Aber Deine "2 bis 3 in diesem Fachgebiet" (um Deine Worte zu gebrauchen) ist kein Grund zur Sorge ("komme damit ganz gut klar" - super formuliert), denn, wie Du selbst ja wohl am Besten weißt : Aus Dir ist ein großer Dichter geworden (und bewundernswert ist ja Deine Fähigkeit, oftmals in lediglich 2 Strophen ganz Wesentliches aussagen zu können - "in der Kürze liegt die Würze" - bei mir geht es in der Regelung um Ausdehnung, daher habe ich auch bislang noch keinen Aphorismus verfasst) !!!
Ah und übrigens, da wir bei Benotungen sind : Theodor Storm, der Meister des "Schimmelreiter", eine, wie Jeder weiß, weltbekannte Novelle, hatte nachweislich in Deutsch (!) einmal eine ? 5 !!! Unglaublich, aber wahr. Und Albert Einstein, der Erfinder der Relativitätstheorie, hatte in Physik (!), ebenfalls nachweislich, einmal eine ? 4 ! Damit ist, denke ich, bezüglich Noten am Gymnasium alles ausgesagt.
LG in den restlichen Nachmittag von Hanns
(Und bitte teile mit, wenn mit Deinem Auge wieder alles in Ordnung ist; wir hier - ich glaube, das ganze Forum - machen sich insofern Sorgen.)
Hanns Seydel (09.01.2021):
Adalbert,
neben Deutsch und Musik hat mich am Gymnasium Geschichte am meisten interessiert/fasziniert (in Naturwissenschaften war ich ein schlechter Schüler). Römische Geschichte/römische Mythologie - beide sind manchmal miteinander verbunden - haben für mich dauerhaften Bestand !
Und ich verspreche Dir in die Hand : Ich "MACH weiter so". Ich plane noch weitere Gedichte aus der Geschichte Roms, nämlich über den römischen Senat und Brutus, den ersten römischen Konsul.
Hab - wie immer - herzlichen Dank für Deinen Kommentar und LG in das zweite Wochenende dieses so wichtigen 2021 !
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).