Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Hanns Seydel anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Wetter lesen
Hanns Seydel (12.02.2021):
Liebste Brigitte,
herzlichsten Dank für Deinen herrlichen Kommentar !!!
Ich kann immer nur sagen : Hoffen wir doch, dass einer der kältesten Februare seit Beginn der Wetteraufzeichnungen BALD, sehr, sehr bald in den Vorfrühling (mit ANGENEHMEREN Temperaturen) münden wird !!
Einen schönen (restlichen) Abend DIR ebenfalls und GLG zurück von Hanns
Hanns Seydel (11.02.2021):
Guter großer Meister Adalbert,
Du hast mich (natürlich) überzeugt !!!
Wie immer, hat heute mein Gedicht auch mein Bekanntenkreis gelesen (in dem 2 Dichter sind); sie fanden das GANZE Gedicht gut, aber hier im Forum, das bei mir Vorrang hat, soll DEINE Fassung der letzten beiden Strophen gelten ! Außerdem ist mir aufgefallen,
dass ich im ersten Vers der vorletzten Strophe das Wort "ist" versehentlich nicht mitgepostet habe : Es muss heißen : "Es IST dann da der Oktober". Und als Benotung (ich habe jetzt das von Dir erwähnte Gedicht Siegfrieds gelesen) eine 2 (gut) - 3 (befriedigend) : Das ist zwar keine 1 (sehr gut, was man ja dauernd anstrebt - DEINE Werke verdienen IMMER eine 1), aber immer noch besser als eine 4 (ausreichend), sodass ich Dir für die Benotung herzlich danke !! Und wiederum herzlichen Dank für Dein Kompliment "Du kannst das, hast es öfter schon bewiesen" ! Erstaunlich, da muss ich mich über mich selbst wundern : Die 6versige Strohenform (kommt bei mir äußerst selten vor) ist manchmal (wie hier) nicht in jeder Strophe überzeugend - im Gegensatz zur 8zeiligen Strophenform, die mir - bei meinen Hauptgebieten Geschichte und Mythologie - inhaltlich, also vom Gedankengang her, am Meisten liegt. Ja, und DIR bleibe ich DAUERND gewogen ! Also bis dann, Ah, fällt mir gerade ein : Ich werde mich zu Siegfrieds Gedicht äußern, vor allem über Das, was er als "Drittrangig" bezeichnet ("Metrik, Versmaß, Inhalt, Satzbau, Rechtschreibung"). Gerade, was die Rechtschreibung anlangt, gehe ich persönlich mit der Rechtschreibreform nicht immer einig : Gut, "daß" wird seitdem immer "dass", also mit Doppel-S geschrieben, aber : Ich lernte noch, dass Personalpronomen in der zweiten Person ("Du, Deiner, Dir, Dich") eben groß gechrieben werden - aus Höflichkeitsgründen -, seit der Reform jedoch klein; oder die Kommasetzung, aber das führt jetzt wirklich zu weit (hier bin ich wieder der Weitschweifige, der aus dieser Sache eine Abhandlung machen könnte - und hier meinerseits ein "Grins").
GLG, von Herzen kommend, in den Abend von Hanns
Hanns Seydel (12.02.2021):
Guter Olaf,
vielen Dank für Deinen Kommentar !!!
Ich denke, jetzt ist es wichtig, zu hoffen, dass der Vorfrühling bald kommt, und dass mit ihm der Temperaturpegel stark nach oben steigt (also nicht mehr "saukalte" Minustemperaturen) !
Die Rheingegend (ich wusste noch nicht, Dass Du dort wohnst) hat für mich persönlich insofern Bedeutung, als mein Patenonkel mit seiner Frau dort lebt !
Halt auch Du Dich fit und bleib gesund !!
GHG zurück von Hanns
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).