Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Malergeheimnis“ von Olaf Lüken


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Olaf Lüken anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Gedanken“ lesen

Bild vom Kommentator
Lieber Olaf, dem Malen sind keine Grenzen gesetzt und
der Maler kann seiner Krativität freien Lauf lassen. Sehr
bewunderswert sind alte Gemälde, die viel Aussagekraft
haben und heute noch begehrt sind.

Schicke dir herzliche Grüße, Hildegard

Olaf Lüken (09.03.2023):
Liebe Hildegard, dass mit den Gemälden ist so eine Sache. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in dreißig Jahren, heute noch "zeitgemäße" Bilder, kaum eine Nachfrage finden werden und damit die Preise ins Bodenlose fallen. Sie bereichern zwar den Zeitgeschmack, schaffen aber nichts für die Ewigkeit. Das ist aber meine ganz private Meinung. Ich kann mich irren ! Herzliche Grüße Olaf

Bild vom Kommentator
Maler lieber Olaf, diese haben immer wieder meine Bewunderung und dies auch Bertl bezogen! Grüße Franz

Olaf Lüken (08.03.2023):
Hallo Franz, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe an meinen Lieblingsmaler " Jan Vermeer van Delft" gedacht, dessen berühmtestes Gemälde das "Mädchen mit dem Perlenohrring" ist. Soweit ich weiß, existieren weltweit keine 37 Gemälde. Die Bilder, wenn auch älter, strahlen die Rihe eines Spitzweg (Romantik) aus ! Alles Gute Olaf

henri

08.03.2023
Bild vom Kommentator
... so lassen Deine Verse einen Blick auf einen schöpferischen Schaffensprozess zu, Olaf. Dieser " lyr." Maler scheint seinen Weg gefunden zu haben. Interessante Thematik, findet mit herzlichem Gruß zu Dir,
Ingeborg

Olaf Lüken (08.03.2023):
Hallo Ingeborg, im Kino sah ich vor Jahren " Das Mädchen mit dem Perlenohrring". Der Film dreht sich um das Alltagsleben von Jan Vermeer van Delft (Barock, 17. Jhdt.) Man nimmt an, dass der Künstler schon die Camera Obscura kannte und aus dieser "modernen" Sichtweise seine stillen Alltagsbilder schuf. Seine Werke, wenige genug (36), lassen Stille, Ruhe, Schweigen und persönliche Zurückgenommenheit spüren. Selbst das Mädchen tritt anonym in die Geschichte ein und tanonym wieder aus ihr raus. - Wir kommen ungefragt ins Leben, wir gehen ungefragt aus dem Leben. Dankeschön für deinen Kommentar ! Herzliche Grüße Olaf

Bild vom Kommentator
Stille schafft Kraft für deine Künste, das kann ich als Maler nur bestätigen. Das ist auch beim Dichten nicht viel anders. Olaf, es lebe die Kreativität!
LG Bertl.

Olaf Lüken (08.03.2023):
Mein Gedicht ist eine kurze Laudatio auf Vermeer van Delft, einem Maler aus Delft (Niederlande), der der Nachwelt um die 36 Arbeiten hinterlassen hatte. Es war die Zeit des niederländischen Barocks (17. Jhdt), als sich reiche Händler eine Alltagsszene, ein Blumenbild, ein Portrait oder ein Stilleben leisten konnten. Vermeer benutzte beim Malen wahrscheinlich eine Obskura. Schweigen und Stille bestimmten seine täglich Arbeit. Diese Momentaufnahme nahm ich in mein Gedicht mit auf. Herzliche Abendgrüße Olaf

Bild vom Kommentator
Möge jeder,der etwas zu sagen oder zu malen hat,seiner Kreativität
freien Lauf gewähren.Nur so entsteht eine bunte Vielfältigkeit.
LG zu dir Olaf von Sieghild


Olaf Lüken (08.03.2023):
Liebe Sieghild, vielleicht hast du den Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" gesehen. Vermeer van Delft, einer der berühmtesten niederländischen Maler des 17 Jhdts, hat ein Heuvre von um die 36 Bilder geschaffen, die vornehmlich Alltagsszenen zeigen. Diesen begnadeten Künstler habe ich zum Vorbild meines Beitrages gemacht. Danke dir für deinen liebenswürdigen Kommentar ! Herzliche Grüße Olaf

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).