Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Biecht (Rauhreif)“ von Ursula Mori


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Ursula Mori anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Mundart“ lesen

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula

dieses Gedicht ist sehr sehr schon. Die Bernermundart heimelet mich sehr an, meine Grossmutter ( Vaters Mutter ) lebte in Ersigen.....siehe auch meine Kurzgeschichten dazu.....

Ich find Mundarttexte faszinieren, wenn auch enorm schwierig, denn diese hat sich in den letzten hundert Jahren enorm verändert.

Liebe Sonntagmorgengrüsse an einem warmen Sonntag um Juli

Hans-Peter

Ursula Mori (06.07.2008):
Lieber Hans-Peter Es freut mich, dass Dir mein Mundartgedicht gefällt und herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Manchmal kann ich Gefühle und Stimmungen besser in Mundart ausdrücken, es ist ja auch meine eigentliche Muttersprache das Berndeutsch. Geniessen wir noch die schönen Sommertage, der nächste Biecht lässt sicher nicht so lange auf sich warten. Liebe Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Mit großem Ehrenwort liebe Ursula, ich habe alles verstanden, bis auf Biecht. Dies kannte ich nicht!!! Man lernt hinzu!!! Liebste Grüße und vor allem Wünsche Dir und Familie ins neue Jahr und vor allem, Glück, Gesundheit und Gottes Segen
Franz und Familie


Ursula Mori (01.01.2008):
Guten Abend Franz Ich habe mir lange überlegt, ob ich überhaupt eine Übersetzung hinschreiben soll. Denn sehr viele der Mundartworte im Gedicht decken sich mit den hochdeutschen Ausdrücken. Für Dich wäre es nicht nötig gewesen, Kompliment für Deine guten Sprachkenntnisse. Kommt es wohl auch noch ein wenig darauf an, wo man in Deutschland lebt. Süddeutsche verstehen sicherlich unsere Dialekte eher. Oder natürlich auch, wie oft man die Schweiz besucht. Ich habe zwar keine Ahnung in welcher Ecke von Deutschland Du lebst. Vielleicht bist Du ganz einfach ein Naturtalent. Ich habe hier in der Schweiz die Erfahrung gemacht, dass Deutsche, die bei uns leben, ganz schnell unseren Dialekt verstehen, dabei aber bei der Schriftsprache bleiben, viele scheuen sich davor Dialekt zu sprechen. Ich wünsche Dir und Deiner Familie fürs neue Jahr auch immer nur das Beste. Liebe Grüsse Ursula

ulrich knoth

31.12.2007
Bild vom Kommentator
Liebe Ursula. Eins der schönsten Gedichte die ich bei e-stories entdecken konnte. Mit wieviel Gefühl hier ein Naturereignis beschrieben wird, einfach Klasse. Das Gedicht ist absolut druckreif. Ja liebe Ursula, auch bei uns war jedes Eschtli mit Iskristalle verziert. Ein wunderbarer Anblick. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein glückliches neues Jahr und das Dir weiterhin so wunderbare Gedichte einfallen. Gruß Ulrich.

Ursula Mori (01.01.2008):
Lieber Ulrich Es ist ja auch Dein Verdienst, dass dieses Gedicht entstanden ist und es freut mich natürlich sehr, dass es Dir gefällt. Die Natur sah mit diesem Rauhreif wirklich aus wie im Märchen. Jetzt ist die ganze Pracht vorbei, von der Sonne aufgegessen. Doch den Sonnenschein habe ich auch genossen. Du schreibst übrigens schon sehr gut Berndeutsch. Ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gestartet. Möge Dir das 2008 viele schöne Stunden, Gesundheit und Glück bescheren. Liebe Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Urula, danke für deine Übersetzung dieses so schönen Gedichtes . Aber ich finde es klingt in Mundart so viel schöner !! obwohl ich dann nicht alles verstehe, aber es hat etwas ganz Besonderes. Danke für deine überaus lieben Wünsche für 2008 , die ich dir von Herzen auch wünsche. Alles Liebe Gabriela.

Ursula Mori (01.01.2008):
Guten Abend Gabriela Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich natürlich sehr, dass Dir mein Gedicht gefallen hat. Bei der Übersetzung habe ich nicht speziell darauf geachtet, dass sich der Text reimt. Aber ich denke auch so, dass wenn ein Gedicht in Mundart entsteht, es so auch am besten klingt. Auch wenn für mich Deutsch keine eigentliche Fremdsprache ist, so ist es natürlich nicht dasselbe, ob ich ein Gedicht in der Schrift- oder Mundartsprache schreibe. Alles Gute fürs neue Jahr. Ich hoffe, Du kannst es so viel als möglich geniessen. Herzliche Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula,
bei manchen Mundartwörtern musste ich doch den deutschen Text lesen.
Leider gab es hier im Raum Frankfurt nur zu Weihnachten den herrlichen Rauhreif. Jetzt ist alles wieder grau.
Aber heut Nacht wird der Himmel farbig sein....
Mit meinem Gedicht Mach's gut, sandte ich auch eine Rose für dich mit.
Ein gutes, neues, gesundes Jahr wünscht Dir Christine

Ursula Mori (01.01.2008):
Liebe Christine Herzlichen Dank für Deine Rose. Hier ist der Rauhreif auch verschwunden, aber er wurde von der Sonne weggeschmelzt. Dafür hatten wir endlich wieder einmal ein paar sonnige Tage mit strahlend blaubem Himmel. Ich sende Dir morgen gerne ein paar dieser Sonnenstrahlen gegen Frankfurt zu. Zusammen mit ein paar Schneekristallen, denn wir wollen skifahren gehen. Herzliche Grüsse und immer nur das Beste im neuen Jahr. Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula,
Nun kann ich neben Deutsch, Niederdeutsch, English, Kanadisch, Amerikanisch, Australisch, Neuseelandisch, Schottisch, Irisch,
auch noch Schweizer Mundart. Was man nicht alles lernt im Leben.

Dir, liebe Ursula meine besten Wünsche und Grüße für das Neue Jahr. Ich wünsche die all das, was du dir selbst wünscht.
Herlichst,
Karl-Heinz

Ursula Mori (01.01.2008):
Guten Abend Karl-Heinz Deine Fremdsprachen-Kenntnisse-Liste wird ja immer länger. Meine ist da um einiges kürzer und ich muss auch festhalten, dass in all den Fremdsprachen, die ich zum Teil nicht schlecht beherrsche, auch immer ein wenig mein Schweizerdialekt durchschimmert, aber was soll's. Ob Du auch alles gesprochene verstehen würdest in meinem Dialekt, da bin ich mir nicht so sicher. Aber viele Worte sind natürlich gleich wie im Deutsch. Herzlichen Dank für Deine guten Wünsche. Auch ich wünsche Dir ein neues Jahr, das ganz nach Deinen Wünschen verläuft. Liebe Grüsse Ursula

Bild vom Kommentator
Liebe Ursula, wie zauberhaft Dein Wintertraum-Gedicht und wunderschön. Nur gut, dass Du es übersetzt hast, sonst hätte es meine Schw.-Tochter mir vorlesen dürfen, lach!! Ich wünsche Dir von ganzem Herzen ein zufriedenes und gesundes NEUES JAHR 2008. Bleibt Ihr zuhause?? Wir sind beim Nachbar und werden gemeinsame Urlaubspläne schmieden, wir lesen uns wieder, sei gewiss. Liebe Grüße zu Dir von Gundel

Ursula Mori (01.01.2008):
Liebe Gundel Herzlichen Dank für Dein Lob zu meinem "Biecht"-Gedicht. Habe mich sehr darüber gefreut. Deine Schwiegertochter hätte es Dir sicherlich übersetzt, obschon wir nicht genau den selben Dialekt sprechen, doch so ein grosser Unterschied besteht zwischen den einzelnen Schweizerdialekten nicht. Wir haben hier bei uns zu Hause mit einer befreundeten Familie gefeiert und gut ins neue Jahr hinübergefeiert. Wir haben aber keine Ferienpläne geschmiedet, aber gehen morgen noch alle zusammen skifahren. Auch Dir von Herzen alles Gute im neuen Jahr und ich freue mich jedesmal, von Dir zu lesen. Liebe Grüsse Ursula

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).