Kommentare unserer Leserinnen und Leser zur Kurzgeschichte
„Fremdsprachen lernen? -- Wozu?“ von Norbert Wittke


Kurzgeschichte lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Norbert Wittke anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Zwischenmenschliches“ lesen

Bild vom Kommentator
Lieber Norbert,

auch die Franzosen halten dies so..alleine deshalb mag ich mich von jeder Ignoranz dieser Art distanzieren und lerne, was das Zeug hält, wenn ich mich im Ausland aufhalte...

Liebe Grüße
Faro
Bild vom Kommentator
Hallo Norbert,

Vorurteile gegen andere Länder pflegen?
Da kannst du dich schnell in die Nesseln legen.
Erst einmal an die eigene Nase fassen,
dann hörst du auf, die anderen zu hassen.
In englischen Schulen wird kaum weniger Fremdsprachenunterricht angeboten als bei uns. Und der Erfolg in Deutschland ist auch nicht gerade berühmt.

Solche Texte betrüben mich!

Agathon



Norbert Wittke (01.04.2011):
Lieber Agathon, danke für deinen Kommentar. Es gibt natürlich überall Menschen, die sich anpassen und auch fremde Sprachen lernen wollen. Ich beurteile es nur aus meiner Sichtweise, die nicht für alle verbindlich sein muss. Aber gerade mit Engländern habe ich bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht. Auf Menschen aller Art habe ich keinen Hass, aber ich äußere meine Meinung, wie sie ihre äußern können. Ich habe übrigens auch sehr nette Engländer kennen gelernt. Manche gaben sich sogar für ihre Landsleute entschuldigt, wie ich das auch, wenn erforderlich, für unsere Deutschen tue, wenn sie sich im Ausland vorbei benehmen. Liebe Grüße Norbert

Bild vom Kommentator
Die Amis sind genauso (dumm)... Aber versuch mal, in einer Kneipe in Spanien was in Deutsch oder Englisch zu bestellen....
Auch die sprechen nur ihr eigene Sprache...
Vielleicht sind auch die Engländer - wie alle anderne - nur zu dumm, eine Zweitsprache zu lernen?
Bild vom Kommentator
Lieber Norbert,
dabei ist Englisch gar keine eigene Sprache. Es ist eine Mischung aus Germanisch (unsere Sprache), Keltisch (siehe Schottland) und Romanisch (bella italia). Vielleicht halten sie sich deswegen für international.
Aber die Franzosen sind auch nicht besser.
Liebe Grüße sendet
Christiane
Bild vom Kommentator
Das, lieber Norbert, sind deine Gedanken, die ich respektiere. In der heutigen, globalen Welt, meine ich, sollte man zumindest neben gutem Deutsch noch mindestens zwei Fremdsprachen gut sprechen können. Wer´s nicht kann, hat in weltweit operierenden Konzernen keine Chance. Und das mit Recht! Herzlichst RT, der sich freut, wieder von dir zu lesen. Hoffe, es war schön in Portugal!
P.S. Schau auch mal in meine heutige KG.
Bild vom Kommentator
Lieber Norbert,

ohne zumindest noch zwei Fremdsprachen geht heute nichts mehr. Mit den Franzosen habe ich, was die Sprache betrifft, die
ungünstigste Erfahrung gemacht. Sie haben sich noch nicht einmal die Mühe gemacht etwas zu verstehen. Allerdings haben wir
in anderen Ländern uns lieber der englischen Sprache bedient, damit man nicht merkte, dass wir Deutsche waren.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Monika

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zur Kurzgeschichte verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).