Kurzgeschichte lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Egbert Schmitt anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Humor lesen
Egbert Schmitt (24.06.2014):
... genau Ingrid, BLINTtext ist im graphischen Gewerbe ein Fachbegriff.
Ein weiterer Begriff wäre Magulatur, welcher AUCH auf einige politische Entscheider bzw. (Fehl-entscheidungen/er zuträfe ...
Wie hat mal aus meiner Lehrzeit als Schriftsetzer (vor 40 Jahren) der fränkischeDruck-Meister zu einem Drucker-AZUBI gesagt, als dieser ein IHK-Formular in höherer Auflage verdruckt hatte:
Originalton 1973:
Wasd woos du Hirnheiner, hast halt Bäcker glernd,
dann kannst deine Magulatuen selber fressn ... ...
Gruß Egbert
Egbert Schmitt (05.01.2014):
... hallo Christine,
dankeschön für den schönen Reimfers.
Der sinn und Zweck eines Blindtextes in der
Typographie ist es auCH SOVIEL wie moglich
unterschiedliche Buchstaben des Alphabets
unterzubringen, damit WENN der RICHTIGE Text
angeliefert wird IN ETWA die Zeilenanzahl stimmt.
Den Blindtext gäbe ES AUCH in Ober-Bayrisch:
Bavaria ipsum dolor sit amet oans, zwoa, gsuffa Sepp
schüds nei, helfgod. Watschnpladdla ned Habedehre, a
Hoiwe hoam Radi Buam Milli jo mei: Klampfn nimma
schoo, auf gehds beim Schichtl de Sonn! Und glei wirds
no fui lustiga heitzdog kumm geh Ramasuri Enzian hoid,
des wiad a Mordsgaudi Gstanzl ja, wo samma denn
Weiznglasl Landla! Sei Ohrwaschl mehra Wiesn Maibam
Spotzerl mehra Fünferl. O’ha Zidern des is a gmahde
Wiesn obandln i sog ja nix, i red ja bloß sei? Sog i
des basd scho zünftig a oba, oans, zwoa, gsuffa. Ham
dei Haferl, Namidog nix Gwiass woass ma ned? Damischa
ned woar kimmt do, Steckerleis is ma Wuascht
Steckerleis. Woibbadinga Milli ned wos Radi. Obacht
kimmt Schuabladdla Kneedl Kirwa owe no Guglhupf:
Wiavui pfiad de nomoi Engelgwand woaß.
Lewakaas geh zünftig und Charivari vo de Schmankal
fias. I bin a woschechta Bayer von Oachkatzlschwoaf
aba aasgem Ramasuri Blosmusi is zwoa Ewig und drei Dog
geh. Aasgem Kuaschwanz sodala auf der Oim, da gibt’s
koa Sünd Schuabladdla middn, Hetschapfah. Ja, wo samma
denn am acht’n Tag schuf Gott des Bia kimmt, nia need.
I moan oiwei ma Brotzeit großherzig o’ha Kneedl
nimmds, Watschnbaam. Engelgwand mei Weiznglasl obacht
gwiss, a bissal! Oamoi i mog di fei Graudwiggal
Ramasuri Bladl im Beidl dahoam ded hob i an Suri ja,
wo samma denn wiavui. Spezi Kuaschwanz gwihss, a liabs
Deandl Freibia Zidern baddscher oans Sauakraud Bussal
naa. Schüds nei Schdarmbeaga See schnacksln so
Habedehre! Nimmds dei Weißwiaschd Jodler om auf’n
Gipfe Haberertanz wea nia ausgähd, kummt nia hoam i
hob di liab sammawiedaguad.
Des i nix Gwiass woass ma ned, is hob. A ganze pfiad
de gschmeidig kummd griaß God beinand schoo a bissal,
anbandeln Ohrwaschl scheans i moan oiwei. Resch mim
des wiad a Mordsgaudi, hob i an Suri und glei wirds no
fui lustiga Milli umma. Is ma Wuascht greaßt eich
nachad i moan scho aa Meidromml pfenningguat, gor oa.
Muass um Godds wujn Obazda so schee wuid Gschicht
Kuaschwanz obacht samma hi singan? Wolln do
Graudwiggal a fescha Bua, trihöleridi dijidiholleri
mogsd a Bussal vui midanand om auf’n Gipfe
Deandlgwand. Hetschapfah Gschicht Graudwiggal
Biakriagal, Schdeckalfisch helfgod? Aasgem eana hod
ebba, aba Radi Marterl. Obandeln wos mi und sei i waar
soweid griasd eich midnand, Schuabladdla Gaudi: Kimmt
sog i samma scheans großherzig mim Radl foahn obandln
singan!
Gruß Egbert
Egbert Schmitt (03.01.2014):
... da sage ich nur im Originalblind(en)text:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Gruße vom TRBgE an den TREBroN
(= ja fast ein Annagram)
Egbert Schmitt (03.01.2014):
.. is ja TOLL, mit der promten Antwort und gleich forsch gereimt. BIN HIN UND WECH (wie der Franke sooochd)
Den BLINDTEXT gibt es auch SO:
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden.
Viele Grüße an DICH, vom Egbert
Egbert Schmitt (03.01.2014):
... das mit dem B-Koch nimmst du BITTE zurück, den WER wie du DIE - Österereichisch Küche - nach nach Muschelschubser-Hamburg bringt, hat EINEN Mehlspeis-Orden zum Umhängen verdient (=Kirmes-Herz).
Erinnere mich an deinen schmackhaften Text, wo DU mit dem Zug zurück am D-Ö Grenzbahnhof unbedingt DIE org. KÄSEGREINER ans Fenster bringen liesest ...
Übrigens für noch unbekannte (Sub-)HEADLINES
(Text-Überschriften) verwendet man:
„The quick brown fox jumps over the lazy dog“ (englisch für „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“)
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zur Kurzgeschichte verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).