Kurzgeschichte lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Patrick Rabe anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Autobiografisches lesen
Patrick Rabe (12.09.2020):
Danke, Renate!
Du hast mir wirklich eine echte Freude gemacht mit deinem
Kommentar. Meine Freunde hier im Stadtteil interessieren sich wie üblich nicht dafür. Weder die Christen, noch die Nichtchristen. Die mögen es halt lieber ein bisschen simpler. Und halt tatsächlich auch eher so, dass man sich mit ihnen auf eine Ebene begibt. Damit habe ich aus Gründen von Dünkel ja keine Probleme. Aber diese Geschichte hier hätte ich wirklich nicht im "Ey, alter, lass uns f***en-Ton schreiben können. Ich verstehe auch wirklich nicht, warum man alles immer angeblich erst verstehen kann, wenn man es in einer Art ausdrückt, die jegliches Niveau unterschreitet. Ich habe einfach keine Lust mehr, es meinen Lesern/Leserinnen so einfach zu machen. Bin ja keine 15 mehr.
Liebe Grüße und hab eine schöne Zeit, die dir Freude macht und dich aufbaut.
Hoffnungsvolle Grüße von Hamburg nach Nauheim,
Patrick
Patrick Rabe (11.09.2020):
Oh, dann sind wir ja wieder sehr nah beieinander. (Schottland/Irland) Lass uns doch schnell besuchen, bevor sie den Brexit vollenden. Ich als Sprachennerd sehe ja auch das Land der Abgeschotteten und das Land der Irren darin. Immerhin verbirgt sich in "Eire", dem gälischen Originalwort für Irland auch die Friedensgöttin Eirene (Zufall? Ick jlob det nich), dieja auch auf der Quadriga des Brandenburger Tors steht, und ihre Rosse lenkt. In "Schottland" hingegen verbirgt sich "Scot", das laut einer Sprachforschungsquelle aus dem Internet das altenglische Wort für "Steuer" ist. Ob damit allerdings die Hundesteuer oder das Steering wheel gemeint ist, darüber schweigt sich diese Quelle aus. Oh, mein Teekesselchen pfeift. Das steht immer neben dem Schwein. Ich hatte die leise Hoffnung, dass das Schwein von dem Teekessel das Pfeifen lernen kann. War aber nicht so. Jetzt will ich die dumme Sau loswerden, kann eh kein Kabarettprogramm mit ihr machen. Ja, und um es abzuschließen: Natürlich landet auch so mancher Steuereuro aus Hamburg in Berlin. Damit habe ich auch die heute noch fällige politische Provokation abgearbeitet.
Ich freue mich, dass dir mene Geschichte gefällt. Ich bin auch ganz glücklich mit ihr. Ich habe schon viele Jahre lang nach Worten für diese Phase meines Lebens gesucht. Und mit den Musikern? Naja, das ist Stilmittel.Hat ein bisschen mit dem zu tun, was "meine" Generation so an Prosa und auch an Lyrik hervorgebracht hat. Und natürlich hat mich das beeinflusst. Wäre ja auch komisch, wenn nicht. Ich empfehle zu demThema gerne die Bücher von Tino Hanekamp und Heinz Strunk. Besonders im Werk von Tino Hanekamp spielt das Erwähnen und zitieren von Musikern eine Rolle, Heinz Strunk macht es, z.B. in "Fleisch ist mein Gemüse" auch. Was mich aber völlig geflasht hat, ist der halbbiographische, im Fragmentstil verfasste Roman von Dirk von Lowtzow (dem Sänger von Tocotronic) selber. Zuvor hatte ich es aufgegeben, Bücher oder gar Romane von "Rockstars" zu lesen. Die fand ich alle doof. (Ausnahme "Und die Eselin sah den Engel" von Nick Cave). Gerade über die Bücher von deutschen "Rockern" konnte ich allmählich nur noch den Kopf schütteln. Aber das Buch von Dirk von Lowtzow "Aus dem Dachsbau" ist schon echt feiene Kost. Wahrscheinlich kann das aber auch nur ein echtes "Mitglied" meiner Generation so lesen, dass man seine helle Freude daran hat. Dennoch möchte ich dir Mut machen, da mal reinzuschauen. Tocos sind Best. Haben mitgeholfen den sog. "deutschen Rock" zu retten. Grönemeyer was not amused.
Liebe Grüße vom King of Queens.
Der King of Kings ist immer mit dabei
Und der King of Kong lässt heute, am 11. September, hoffentlich New York in Ruhe.
Bis bald,
dein Patrick vom Bornbach.
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zur Kurzgeschichte verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).