Kurzgeschichte lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Egbert Schmitt anzeigen.
Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie Arbeitswelt lesen
Egbert Schmitt (10.02.2023):
Hallo Hans,
... somit (nicht nur meiner-einer) das Gefühl habe,
dieses "Business-Theater" ist eher ein Thema
in großen Unternehmen als in kleinen.
Kleine Firmen sind meist noch nicht davon befallen.
In einem Start-up etwa steht grundsätzlich immer ein Kunde
im Fokus und sei das zunächst nur der Investor.
Keiner hat die Absicht, (eine Mauer) oder neue
widersinnige Funktionen zu schaffen.
Alle wollen das Problem lösen.
Erst wenn das Unternehmen oder besonders
neue Bereiche - (z.B.) im öffentlich Dienst - wachsen,
handeln sie sich all das pandemisch ein,
wovon ich vorherig zweiteilig schrieb.
Noch eine steile These von mir:
Ich sage, Wissen werde überschätzt.
Dabei dachte ich immer, wir leben
in einer Wissensgesellschaft.
Man muss zwischen Wissen
und Können unterscheiden.
Ich kann meinem Kind alles Wissen
über das Fahrrad vermitteln.
Dann ist es in der Lage, hinterher sehr genau
zu beschreiben, wie das funktioniert.
Setze ich es aber aufs Rad,
fällt es vermutlich auf die Schnauze.
Denn das Fahrradfahren ist eine Sache
des Gefühls, des Gleichgewichts,
des Könnens.
Natürlich hat ein Könner immer auch Wissen
über eine Sache, das gilt aber nicht umgekehrt.
Wissen heißt, bekannte Probleme zu erfassen.
Können heißt, unbekannte Probleme zu lösen
und wenn Sie noch so klein sind.
Viele Strukturen und Systeme waren
über Jahre oder Jahrzehnte erfolgreich.
Dass man bei neuen Problemen erst einmal
zu bekannten Strategien greift, die einem
bislang geholfen haben, ist nur verständlich.
Jede Organisation will sich erhalten,
das ist ihre Natur. Darum reproduziert sie
Kommunikationsmuster, die in der Vergangenheit
das Überleben gesichert haben.
ICH zu meiner Frau:
mach doch schon mal die Zielplanung fürs nächste Jahr,
wir haben doch nächste Woche unser Beziehungsgespräch.
Das würde niemand zu seinem Partner sagen,
weil dies unnatürlich und unsinnig ist ...
Doch in einer Firma nennt sich das professionell.
Gruß vom Egbert
Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zur Kurzgeschichte verfassen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).