¡... ay, quién pudiera construir una gota de luz ardiendo que instruyera y sanara el corazón !
porque ya pasaron los diez mil carros de guerra,
y legiones cantando,
y estandartes,
tambores,
pífanos,
vivas...;
... y, sin embargo, uno podría tocarse frente y hombros y sentirse llorar,
oír retazos de cielo caer,
ser cubil de vértigos,
abstraerse,
diluirse,
huir,
desaparecer en medio de un reguero de toses y piedras marchando, rompiéndose y cayendo;
...y es que ni siquiera, ni siquiera mi propia compasión me asiste y justifica,
pues que busco el amor y la luz, la paz, la alegría y la libertad,
y no, no los encuentro, no, no están aquí.
***
Antonio Justel Rodríguez
https://www.oriondepanthoseas.com
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Antonio Justel Rodriguez).
Der Beitrag wurde von Antonio Justel Rodriguez auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 13.12.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Antonio Justel Rodriguez als Lieblingsautor markieren
Der Gefühlstütenwanderer
von Joachim Güntzel
Warum Geschichten am Limit ? Alle Kurzgeschichten handeln in der einen oder anderen Weise von Grenzsituationen. Seien es Grenzerfahrungen zwischen realer und imaginärer Welt, seien es gefühlte oder tatsächliche Stigmatisierungen und Ausgrenzungen oder seien es Grenzerfahrungen zwischen Gewalt und Rache. Alle Protagonisten müssen kämpfen, um mit diesen Situationen zurechtzukommen und kommen doch in den wenigsten Fällen unbeschadet davon.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: