Erika Seetzen-Woods

The Makeover Maestro

Today and every day
glamorous clientele are mingling
in the intimate, discreet atmosphere
of the ladies salon.
Humming noises of dryers
are fanning the scented air,
with clients engrossed in their magazines.
Blow-drying has got preference.
Curls and perms
will make a come-back.
Clients,
while enduring
tints,
dyes,
perms,
lowlights,
highlights,
are voicing their
love life,
secrets,
hatreds,
sexuality,
double-crossings
to the stylists,
who could write a book.
Charming Mr.Phillip,
the Makeover Maestro,
elegantly flits from mirror to mirror,
beautifying newly styled hair
with cool hands,
wafting masculine perfume.
His handsome dark looks,
exercised body and gleaming smile,
his personal touch
towards his well-heeled ladies
is indeed an addition
to the satisfactory coiffure,
and the resulting feeling of being `a new woman`.
Looking forward to the next appointment!

©Copyright Erika Seetzen-Woods 2004


Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Erika Seetzen-Woods).
Der Beitrag wurde von Erika Seetzen-Woods auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.09.2004. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

 

Die Autorin:

  • Autorensteckbrief
  • mailerikaseetzenwoods.co.uk (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Erika Seetzen-Woods als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Gedichte der Liebe. Drum laß mich weinen von Barbara Priolo



Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Humour" (Englische Gedichte)

Weitere Beiträge von Erika Seetzen-Woods

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

No Escape - Erika Seetzen-Woods (Life)
My Mirror - Paul Rudolf Uhl (Humour)
Le isole della pace (Übersetzung von Inseln der Ruhe) - Ursula Mori (Life)