(1) Die Anreise
Unser Urlaub begann an einem verregneten Samstagmorgen in Juni. Das Ziel hieß Norwegen.
Lange Zeit hatten wir uns vorbereitet, Anreise und Routen geplant, die Fähre ab Hirtshals im nördlichen Dänemark gebucht, und auch das Ticket für die Überfahrt der Öresundbrücke in Schweden auf der Rückreise lag im Gepäck.
Nun war es endlich soweit, und ich muss zugeben, ich war nervös und so aufgeregt wie ein kleines Kind dass zum ersten Mal die weite Welt sieht. Obwohl ich vor einigen Jahren sogar schon das weit entlegene Amerika besuchen durfte, war dieses jetzt kein Vergleich dazu.
Ich hatte schon soviel über Norwegen aus Erzählungen von meinem Freund gehört und mich auch im Internet schlau gemacht, dass ich es jetzt kaum erwarten konnte, dort alles zu sehen.
Zuerst ging es an diesem Samstag über Hannover und Hamburg nach Kiel, dort lag die Color Fantasy, das zurzeit größte Fährschiff der „Color line“, welches von Kiel nach Oslo fährt. Dieses Schiff ist noch sehr neu und erst seit einigen Monaten im Dienst. Es können 2750 Menschen und 750 Autos damit befördert werden. Da wir uns beide für Schiffe und Seefahrt interessieren, mussten wir uns diese Fähre natürlich aus der Nähe anschauen.
Wir trafen gegen 13 Uhr in Kiel ein und begaben uns zum Hafen, um Fotos zu schießen.
Doch die Color Fantasy lag sehr schlecht einsehbar hinter einem anderen Giganten der Meere, so dass wir uns entschlossen, aus der Stadt zu fahren und das Auslaufen des Schiffes um 14 Uhr von anderer Stelle aus zu beobachten. Wir hatten auch großes Glück und konnten zum Auftakt unseres Urlaubs einige gute Fotos machen.
Weiter ging unsere Fahrt dann Richtung Dänemark. Wir hatten noch ein gutes Stück Weg vor uns, da Hirtshals am nördlichen Ende von Dänemark liegt. Doch nach einigen Stunden Fahrt über gut ausgebaute dänische Straßen hatten wir unser Ziel erreicht, und vor uns lag der Hafen von Hirtshals. Als wir ankamen, legte gerade eine Fähre aus Norwegen an und so schauten wir uns erst einmal an, wie das mit dem Auschecken vonstatten geht.
Schnell verrann die Zeit. Inzwischen war es schon etwas später am Abend, und da unsere Fähre erst am anderen Morgen fuhr, mussten wir uns noch eine Schlafstatt suchen. Also machten wir uns auf den Weg, um uns ein schönes Plätzchen zu suchen. Wir fahren einen Multivan, und in unserem Urlaub sollte er uns auch als Schlafplatz dienen.
Schnell fanden wir in der Nähe des Meeres in den Dünen einen Rastplatz zum Campen und beschlossen, dort zu bleiben. Nach einem kleinen Spaziergang am Meer und einem guten Abendessen begaben wir uns zur Ruhe, in Gedanken bereits auf dem Schiff Richtung Norwegen am nächsten Morgen.
Am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr sollte es losgehen. Pünktlich eine Stunde vor Abfahrt waren wir wieder am Hafen und warteten in einer langen Reihe von Autos darauf, in dem Bauch der Color Festival, auch ein Schiff der Color line, die von hier nach Oslo fährt, zu verschwinden.
Mich beschlich ein komisches Gefühl, als wir in dieses Riesenschiff fuhren. Nachdem das Auto *geparkt* war, machten wir uns auf den Weg, das Schiff zu erkunden. Es ist schon toll, was es alles auf einer Fähre zu sehen gibt und wie für das leibliche Wohl an allen Ecken - natürlich zu köstlichen Preisen - gesorgt wird.
Nun wussten wir kaum noch, wohin wir schauen sollten: Rechts auf das bewaldete Schweden, das sattgrün mit kleinen weißen Häusern lockte, oder links auf Norwegen, dessen Landschaft weitaus zerklüfteter, aber umso faszinierender ist. Im Vordergrund grüne Landschaften, und im Hintergrund erhoben sich hohe, schroffe, schneebedeckte Berge.
© by Su
Fortsetzung folgt.....
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Susanne Kobrow).
Der Beitrag wurde von Susanne Kobrow auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 13.07.2005. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Susanne Kobrow als Lieblingsautorin markieren
Vom Glück, Großvater zu sein
von Fritz Rubin
Spuren meines Lebens / verwehen nicht vergebens, / lieben und geliebt zu werden, / ist das Schönste hier auf Erden, / Spuren meines Lebens / verwehen nicht vergebens.
Ich habe das Glück, Großvater zu sein, und dieses Glück genieße ich!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: