Norbert Wittke

Die Zeit

 

 
Zeit. Unerklärbare Einheit des Lebens. Messbar und zugleich unmessbar
ist sie für uns.undefinierbar und unendlich in ihrer Weite. Uns gleichsam
nah und doch fern.
 
Sekunde um Sekunde trägt ein anderes Gewand, eine andere Prägung.
Gibt nie Gelegenheit zur Wiederkehr. Jede Sekunde ist verloren und
gewonnen in einem. Ist trotz der Messbarkeit durch modernste Geräte
unterschiedlich in der Bewusstseinslänge. Manche Sekunden scheinen
wie beängstigende Unendlichkeit. Andere sind von jäher Kürze. Liegen
in der Ungewissheit des Bewusstseins.
 
Jede Sekunde verkörpert ein Stück Zeit. Zeit zugleich Grenze von dem
Heute und dem Morgen, von dem Sein und dem Nichtsein, von Ent-
scheidung und Handeln, von dort und hier.
 
Uneingeschränkt im All stehend und doch Wirkung und Auswirkung
jeglichen Tuns spürbar machend.  Dabei stößt sie in die feinste Einzel-
heit vor. Zeit der Pendel des Lebens, der Entstehung, des Wirkens
und der Verlöschung. Zeit den Gleichklang zwischen Unwissen und
Wissen herstellend zu einer verschwommenen Einheit der gewissen
Ungewissheit.
 
Zeit das Symbol des Seins und Nichtseins, des Hier und Nirgends,
bleibt doch in sonderbarer Weise verknüpft mit dem Kosmos, der
Welt, dem Menschen, der Tatsächlichkeit und dem Nichts, der nicht
ergründlichen Ewigkeit.
 
30.10.2006                                         Norbert Wittke
 

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Norbert Wittke).
Der Beitrag wurde von Norbert Wittke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.10.2006. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

Bild von Norbert Wittke

  Norbert Wittke als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Dreißig Verzählungen von Dr. Manfred Korth



Dreißig humorvolle Erzählungen - „Verzählungen“ benannt – gehen leicht und lapidar einher wie das Wortspiel offensichtlich ist. Kleinigkeiten als Auslöser und kuriose Begegnungen als Ausgangspunkt für Träume und Abschweifungen, den immer leicht ironischen Blick des Autors und seiner Figuren. Sie verstricken sich in Zeit und Raum, Selbstreflexionen, Skurrilem. Erotische Wunschgebäude stürzen ein, persönliches Scheitern geht einher. Der Kleingeist in uns und die Tücke im Detail.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (7)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Gedanken" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Norbert Wittke

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Beobachtungen am Flughafen von Norbert Wittke (Reiseberichte)
Nur ein Stein - Lebendige Gedanken zur toten Materie von Christa Astl (Gedanken)
Familienbesuch von Uli Garschagen (Wie das Leben so spielt)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen