Rainer Tiemann

Der Liebesbeweis

Dreimal hatte sie den Hahn des Revolvers durchgedrückt. Zweimal hörte sie den gellenden Schrei ihres Geliebten, beim dritten Schuss endlich lag er dort auf dem Teppich, blutüberströmt mit entsetzensweiten Augen, still und Mitleid erregend wie ein zu Tode misshandelter Hund.

Die rauchende Waffe in der Hand lächelte sie fassungslos und schien doch glücklich zu sein. Und er hatte immer gesagt: "Du kannst nie auf mich schießen. Aber wenn du mich liebst, wahrhaftig und unabdingbar, musst du alles, hörst du, alles für mich tun." Dann hatte er gelacht, gelacht mit funkelnden Augen, die wie irr im Zimmer umher flogen, erst im Zimmer, dann zu ihr.

So war es auch heute gewesen. "Erschieße mich, oder liebst du mich nicht?", fragte er. Doch sie liebte ihn unsterblich und hatte ihn gerade aus Liebe erschossen.

Bum, machte der Revolver, bum und nochmals bum. Dann war es geschehen. Jetzt hatte er den Beweis, dass sie ihn unendlich liebte, aber - angstvoll entwand sich der Gedanke ihrem Hirn - hatte er wahrhaftig alles mitbekommen, hatte er den Liebesschmerz wahrhaftig empfunden? Ach, fort mit euch, böse Gedanken! Er musste doch diese rasenden Schmerzen, die wie Feuer seinen Körper durchlaufen hatten, zumindest beim ersten oder zweiten Schuss empfunden haben; denn sonst hätte er wohl nicht so jämmerlich geschrieen, tröstete sie sich.

Wie unsagbar glücklich sie doch war. Durch einen Schuss - nein, durch mehrere - hatte sie ihm ihre Liebe bewiesen. Sie beugte sich liebevoll über ihn und drückte ihm die so vertrauten Augen zärtlich zu, wobei sie dem toten Geliebten zuflüsterte: "Bis bald. Aus Liebe!"

Niemand verstand ihre Worte oder die Tat. Auch nicht das Gericht, das über sie "lebenslänglich" verhängte. Das Motiv war doch einfach und klar: Eifersucht.

Zehn Jahre später hob der oberste Gerichtshof das Urteil wieder auf. Leider war sie kurz nach diesem Ereignis ihrem Liebsten gefolgt und konnte daher ihren Freispruch nicht mehr miterleben. Warum sprach man sie frei?

Ein Brief wurde in seinem Hause gefunden. "Ich scheide aus dem Leben, weil ich 500 000 Euro unterschlagen habe. Ich zwinge meine Geliebte dazu, mich zu töten."

Wie oft sich doch Menschen irren!

RT 2006

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Rainer Tiemann).
Der Beitrag wurde von Rainer Tiemann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.07.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

Bild von Rainer Tiemann

  Rainer Tiemann als Lieblingsautor markieren

Buch von Rainer Tiemann:

cover

Wenn Liebe bleibt: Lyrik der Zeit von Rainer Tiemann



In den letzten Jahren ist einiges passiert. Unerwartet viele Menschen flohen vor Krieg und Terror aus ihren Ländern nach Europa, um dort Schutz zu suchen. Die USA wählten nach Obama einen neuen, unberechenbaren Präsidenten. All das hat die Welt nicht sicherer gemacht.

Wohl dem, der weiß, wohin er gehört, der liebt und geliebt wird um seiner selbst willen. Denn nur der kann die Zukunft meistern, wenn Liebe bleibt. Das ist ein Credo des Leverkusener Autors Rainer Tiemann. Aktuelle Themen von heute wurden in „Wenn Liebe bleibt“ lyrisch aufbereitet. Mögen Liebe und schöne Erlebnisse Menschen Glück, Trost und Hoffnung geben in unsicheren, sich verändernden Zeiten.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (18)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Skurriles" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Rainer Tiemann

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Englischer Humor von Rainer Tiemann (English Stories)
Bayr. Konjunktiv & Grammatik von Paul Rudolf Uhl (Skurriles)
Sybilles Hände von Adalbert Nagele (Wie das Leben so spielt)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen