Klaus Buschendorf

Nur eine Schubkarre Lehm

„Faulenzer!“ rief der Meister seinem Lehrling zu. Der hatte sein gestriges Frustsaufen noch nicht verdaut. Viele kleine Zwerge mit kleinen Hämmerchen tobten sich in seinem Kopf aus. Dieser Kopf brachte Hammer und Ambos in seiner Ohrgegend nicht unter Kontrolle und – Kopf, Mann und Schubkarre kippten zur Seite. Der Lehm, schwer genug vom nassen Hang gestochen, von der klebrigen Schaufel in die Karre befördert, rutschte über den Rand, bildete einen großen Haufen und stoppte den Jüngling in seiner wenig kontrollierten Vorwärtsbewegung. Er fiel vornüber. Der weiche Lehm formte seine Nase in sich – und nicht nur diese. Glitschige Nässe strömte als elektrischer Impuls durch Nervenbahnen ins Gehirn und bewirkte Erstaunliches. Der Weckprozess am Morgen zu Hause, jäh gestoppt durch das Hämmern der vielen kleinen Zwerge zwischen den beiden Ohren im Kopf, kam plötzlich wieder in Gang. Noch lag er still im nassen Lehm. Doch Nervenenden sprühten quer durch ihr großes Geäst. Das zeigte Wirkung. Der Lehrling hob den Kopf. Er hörte das Schimpfen seines nachfolgenden Kollegen. Der hatte die Schubkarre abgestellt, denn die seine stand im Weg. Nein, das wollte er doch nicht: Die Kollegen hindern. Denn – das hatte er schon gelernt: Nicht wie bisher der Lehrer in der Schule ist der, nach dem er sich als Ersten richten muss. Der Kollege ist es, der seine Arbeit gut beenden will, der Freude an ihrem Gelingen hat, dem darf er keinesfalls in die Quere kommen. Denn der kennt kein Pardon, wenn er ihn am Geldverdienen hindert. So fasste er die Schubkarre wieder an den Holmen, kippte sie hoch und machte dem Kollegen Platz. Verwundert spürte er den Rückzug der vielen kleinen Zwerge. Er suchte die nächste Schaufel und lud seine Karre wieder voll. Noch einen Kollegen musste er passieren lassen. Dann konnte er sich wieder einordnen in diese endlos scheinende Reihe. Und er merkte, dass er dazu gehörte, auch – wenn ihm noch viel zu lernen blieb.

 

 

13.10.2007                                             

Herzlichen Dank, Herr oder Frau Rehmann, für das schnelle und lobende Urteil. Vielleicht lesen Sie auch andere Geschichten von mir. Übrigens: Ich vertrage und bin dankbar auch für Kritik.

Herzliche Grüße
Klaus Buschendorf
www.jukbuschendorf.de
www.artikel-eins.com
Klaus Buschendorf, Anmerkung zur Geschichte

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Klaus Buschendorf).
Der Beitrag wurde von Klaus Buschendorf auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.10.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Klaus Buschendorf als Lieblingsautor markieren

Buch von Klaus Buschendorf:

cover

Sammelsurium: Geschichten und Gedanken von Klaus Buschendorf



Familiengeschichten erzählt man an der Kaffeetafel, Freundinnen tun es verschwörerisch im Schlafzimmer. Am Biertisch werden philosophische Gedanken gewälzt. Sie sind Beete, auf denen diese 17 Kurzgeschichten der verschiedensten Länge entsprossen sind.

Erfreuen Sie sich an den Blumen, lieber Leser, die so gewachsen sind. Und nun – viel Spaß!

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Einfach so zum Lesen und Nachdenken" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Klaus Buschendorf

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Am Heiligtum der alten Ruganer von Klaus Buschendorf (Gedanken)
Alle deine Freunde... von Carrie Winter (Einfach so zum Lesen und Nachdenken)
Ab in den Keller von Norbert Wittke (Glossen)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen