Fleckchen öffnet noch recht verschlafen seine Äuglein und beginnt sich aus dem Gewühl von Pfötchen und Öhrchen frei zu strampeln. Dabei geht er nicht gerade zimperlich mit seinen Geschwistern um, was ein allgemeines Gemurre und Gemecker verursacht. Als er es endlich geschafft hat, reckt er sich erst einmal ausgiebig und streckt das Näschen in die höh, anstelle des Geruchs seiner Mama oder der leckeren Löwenzahns kommt ihm ein seltsam anmutender und in der Nase kitzelnder Duft in die Nase. Von Neugier gepackt macht er sich auf den weg zum Ausgang des sicheren Baus um diesem neuen Duft auf die Spur zu kommen. Je näher er dem Höhleneingang kommt, desto kälter wird die Luft und Fleckchen fängt an zu zittern. Unschlüssig bleibt er stehen und überlegt ob er weiter gehen oder doch lieber umdrehen soll…aber da er vor seinen Brüdern und Schwestern nicht als Angsthase dastehen will, nimmt er allen Mut zusammen und geht weiter.
Am Eingang angekommen staunt er nicht schlecht, denn er meint in einer vollkommen neuen Welt zu sein, nichts sieht mehr so aus wie er es von seinen vielen Ausflügen, allein oder mit seinen Geschwistern, her kennt. Alles ist mit einer weißen und pulvrigen Masse überdeckt und nicht ein Fitzelchen Grün ist mehr zu sehen. Er versteht die Welt nicht mehr und streckt vorsichtig eine Pfote aus um diese seltsame weiße Pracht zu berühren und hüpft erschrocken zurück, weil sich seine kleine Pfote auf einmal ganz kalt und nass anfühlt…..als er sich hinabbeugt um an diesem weißen etwas zu riechen, kitzelt ihm seine Nase und er muss anfangen zu niesen. Das weiße etwas wirbelt auf und lässt sich in winzig kleinen Flöckchen auf seinen Ohren und seiner Nase nieder. Dieses fühlt sich zwar kalt aber trotzdem auch irgendwie sehr schön an. Fleckchen nimmt all seinen kleinen Hasenmut zusammen und hüpft mit einem Satz hinaus ins freie und hinein in dieses seltsame nasse, kalte etwas.
Was für ein Spaß, was für eine Freude ihn dabei überkommt und er hüpft, krabbelt, buddelt und rollt sich übermütig hin und her. Durch den Lärm sind nun auch seine Geschwister aufgewacht und kommen einer nach dem anderen zum Vorschein und beobachten Interessiert was Fleckchen dort treibt. Von seiner Freude angesteckt wagt sich einer nach dem anderen hinaus in diese Weiße Pracht. Schon bald tobt die ganze Rasselbande übermütig durch die verschneite Winterlandschaft, dass man es Meilenweit jauchzen und lachen hört….
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Nadine Huwald).
Der Beitrag wurde von Nadine Huwald auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 05.11.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Nadine Huwald als Lieblingsautorin markieren
Darf es noch etwas weniger sein?
von Thomas M. Kupfer
In diesem Buch werden einige grundlegende Fragen geklärt, die sich ganz von selbst beim Lesen ergeben werden. Welche Fragen? Im Laufe der Zeit ist bei dem einen oder anderen vor lauter Alltagsstress die eigentliche Form des menschlichen Daseins in der Tiefe versunken. Ursache dafür ist einerseits das kleinere oder größere Missverständnis, dass man so viele Verpflichtungen in seinem Leben eingegangen ist und man deswegen annehmen könnte, man hätte keine Zeit mehr, um zu seiner inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Andererseits führen alltägliche Zusammenhänge dazu, die Bedeutung vom Leben und Wirken als eher gering anzusehen. Zweifellos spiegeln sich Ihr Leben und Ihre gegenwärtigen Interessen im Hier und Heute wider, aber ist das schon alles? Ist das das wirkliche Leben? Man macht tagaus, tagein seinen Job. Man geht ins Bett, man steht wieder auf. Man hat vielleicht am Wochenende frei (sehr schön das Ganze), aber wo sind der Mut, die Weisheit und die Einsicht geblieben, die Ihnen Begegnungen mit Harmonie, Glück und innere Zufriedenheit bescheren können? Im Kern der Sache kreisen alle Überlegungen um die Frage, in welchem Zustand sich das eigene Leben heute befindet. Wie kann man etwas daran ändern? Wie kann man sich einen neuen Platz in seinem Leben einräumen, einen lebenswerten Platz?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: