Der Begriff "Travestie" bezeichnet ursprünglich eine literarische Gattung, bei der ein bekannter Stoff aus der Dichtung in komisch-lächerlicher Form dargeboten wird. Bei Travestie-Künstlern hingegen handelt es sich meist um Männer, die als Frauen verkleidet ihr Publikum unterhalten wollen, seltener auch um Frauen, die in Männerrollen schlüpfen. Sie gestalten Bühnenshows, singen, tanzen, plaudern mit dem Publikum und treten in Sketchen auf. Je nach eigenen Vorlieben imitieren oder parodieren sie große Stars wie Liza Minelli, Zarah Leander, Marlene Dietrich und Diana Ross. Das Spiel zwischen den Geschlechtern ist dabei entscheidend - nicht umsonst lautet das Motto vieler Travestieshows: "Mann oder Frau - wer weiß das genau?" Viele Travestie-Künstler bieten neben professionellem Gesang, Parodien, Playbacknummern und Tanzeinlagen auch gekonnte Conférencen, die oft mit Selbstironie, bissigem Humor, Klatsch und Tratsch gewürzt sind.
Neben den Kostümen sind Frisur und Make-up das Wichtigste an der Travestie überhaupt. Perücken, Pelzmäntel, große Galaroben, Strass- und Federnschmuck lassen die Illusion perfekt werden und zaubern eine Welt voller Glitzer und Flitter. Manche Travestie-Künstler/innen behaupten sich auch als "Drag-Queens" (Drag: "dressed as a girl"). Das heißt, sie versuchen erst gar nicht, "natürliche" Frauen darzustellen, sondern stylen sich extrem mit einer doppelten Schicht Make-up, übertrieben langen falschen Wimpern und möglichst vielen knalligen Farben: Schrill, schräg und quietschbunt lautet hier die Devise.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 22.11.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren
Anna - wie alles begann
von Irene Zweifel
Anna ist ein Wunschkind ihrer alleinerziehenden Mutter und trotzdem hin- und hergeschoben zwischen Mutter, Grossmutter und verschiedenen Pflegefamilien. Allein der Wunsch nach einem Kind ist noch lange kein Garant für dessen glückliche Kindheit.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: