Norbert Wittke

Krankheiten

Je älter man wird, umso öfter kommen die Gespräche auf Krank-
heiten. Ich habe den Eindruck , dass manche Leute daran solchen
Spaß haben, dass sie bald keinen anderen Gesprächsstoff mehr
kennen.
 
So haben neulich in meinem Beisein einige Bekannte ihre Erfah-
rungen im medizinischen Bereich ausgetauscht.
 
Der eine: "Mein Arzt hat gesagt ich komme demnächst in die Röhre.
Er will endlich genau wissen, was mit meinem Rücken los ist."
 
Der andere: "Ach, da war ich bereits drin. Scheußliches Gefühl
kann ich dir sagen. Man fühlt sich ja so eingeengt."
 
"Nun, erklärte ich ihnen. Den größten Fortschritt  gibt es wohl
hier in Bad Ems bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft. Wir
haben eine Röhre die befahrbar und begehbar ist. Man fühlt
sich gar nicht eingeengt. - Und wenn ich dann aus ihr heraus
komme, sehe ich alle Krankheiten dieser Stadt vor mir. Da
kommen eure kleinen Röhren überhaupt nicht mit."
 
Liebe Leser kommen sie deshalb nach Bad Ems und schauen
sie mal in die Röhre. Besser fahren sie mal durch. Sie ist imerhin
1.600 m lang. Sie werden sich kaum eingeengt fühlen. Da können
Sie schon mal für den nächsten Arztbesuch üben. Vielleicht
fallen ihnen bis dahin auch noch ein paar Krankheiten ein.
 
10.12.2007              Norbert Wittke 
 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Norbert Wittke).
Der Beitrag wurde von Norbert Wittke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 10.12.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

Bild von Norbert Wittke

  Norbert Wittke als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Trug und Wahrhaftigkeit: Eine Liebesgeschichte von Christiane Mielck-Retzdorff



Zum wiederholten Mal muss sich die Gymnasiastin Lisa-Marie in einer neuen Schule zurechtfinden. Dabei fällt sie allein durch ihre bescheidene Kleidung und Zurückhaltung auf. Schon bei der ersten Begegnung fühlt sie sich zu ihrem jungen, attraktiven Lehrer, Hendrik von Auental, der einem alten Adelsgeschlecht entstammt, hingezogen. Aber das geht nicht ihr allein so.
Die junge Frau muss gegen Ablehnung und Misstrauen kämpfen. Doch auch der Lehrer sieht sich plötzlich einer bösartigen Anschuldigung ausgesetzt. Trotzdem kommt es zwischen beiden zu einer zarten Annäherung. Dann treibt ein Schicksalsschlag den Mann zurück auf das elterliche Gut, wo ihn nicht nur neue Aufgaben erwarten sondern auch Familientraditionen, die ihn in Ketten legen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (8)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Glossen" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Norbert Wittke

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Reise in die Südsee von Norbert Wittke (Glossen)
Wunderlappen von Norbert Wittke (Glossen)
Erinnerungen an 1944 (Zweiter Teil) von Karl-Heinz Fricke (Autobiografisches)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen