Christian Pröger

Ein Hoch auf unseren Busfahrer

Es ist spät. Viel zu spät um noch irgendwo
hinzufahren. Aber wie heißt es so schön:

"Die Pflicht ruft!" Ich folge dem Ruf
und es ist spät. Es ist dunkel und spät. Die einzigen

"Beziehungspunkte", die mich durch die
Nacht leiten, sind der "altersschwach-brummende" Motor und die
käsegelben Scheinwerfer des Busses. Doch ich bin nicht der Einzige.

Zu meiner Verwunderung sind noch viele andere dem
Ruf gefolgt. Wie am Fließband

abgefertigt besteigen wir nacheinander den
fahrenden "Blechriesen". Als jeder seinen

Platz eingenommen hat und aus dem Brummen ein
Brüllen wird, beginnt die Reise.

Das anfangs noch angeregte Schwatzen geht bald im
Klappern des alten "Riesen",

dass beinahe schon einschläfernd wirkt, unter.
Meter für Meter kämpfen wir uns durch

die Dunkelheit, mittlerweile ist auch noch Nebel
aufgekommen und der alte "Riese"

mäßigt sein Tempo. Jeder ist mit sich und seinen
Problemen beschäftigt. Nur aus dem

Augenwinkel bemerke ich eine Veränderung auf der
Straße, während meine Ohren

vom MP3-Player beschallt werden. Ruckartig reiße
ich meinen Kopf nach oben

und atme scharf die Luft ein, während meine Augen
sich aus Angst, es könnte mein letzter sein, weiten.



Vor meinem Inneren Auge sehe ich schon das Ende
nahen, es gibt keinen Ausweg mehr. Dieses Bild wird passend mit meinem
Lieblingssong "Left Behind" untermalt. Es scheint so. als ob die
Würfel gefallen wären.

Jedoch nicht für den Mann in der ersten Reihe, der
der immer schweigt und nur fährt. Mit sicherer Hand und einer ausgelassene Ruhe
umfährt er das schwarze Ungetüm: massiger Körper, tausend Arme, keine Furcht.



Bei genauerer Betrachtung stellt sich jedoch
heraus, dass es sich bei dem Ungetüm

lediglich um eine alten, morschen Ast handelt, der
vom Baum gefallen war.

In diesem Moment höre ich jedoch nur ein Lied in
meinem Kopf schallen: "Ein Hoch auf

unseren Busfahrer!"
 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Christian Pröger).
Der Beitrag wurde von Christian Pröger auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 02.12.2008. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • dumpfmuffhotmail.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Christian Pröger als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Kleiner Spatz was nun von Karin Rokahr



Ein Gedichtsband über Träume, Sehnsüchte und Hoffnungen einer Verliebten, angereichert mit Momentaufnahmen des alltäglichen Lebens, geschrieben von einer ganz normalen Frau.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Reiseberichte" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Christian Pröger

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Rügen wurde etwas teurer von Rainer Tiemann (Reiseberichte)
Abschied von Emma von Claudia Savelsberg (Trauriges / Verzweiflung)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen