"TourNatur" heißt die Messe für Wandern und Trekking, die vom 4. bis
6.9.2009 in Düsseldorf stattfindet. Das Bergische Land stellt sich hier
genauso vor wie das Siegerland-Wittgenstein, das Sauerland und das
Paderborner Land, um nur die nahegelegenen Reiseziele zu nennen.
Natürlich präsentieren sich auch andere Reiseziele wie der Westerwald,
die Steiermark oder die Rhön; auf sie möchte ich hier aber nicht
eingehen. Ein Riesenmanko sehe ich hier sehr schnell: Der Niederrhein
ist überhaupt nicht vertreten. Aus dem Ruhrgebiet ist nur der
Ennepe-Ruhr-Kreis gekommen. Niederrhein wie Ruhrgebiet gleichermaßen
vertun hier die Chance, sich einer breiten Öffentlichkeit zu
präsentieren. Es ist fast so, als würde es die Via Romana, die Route
der Industriekultur und die Route der Industriekultur nicht geben. Die
Touristiker aus beiden Regionen sollten schon überlegen, wie sie die
Direktansprache von potentiellen Kunden = Besuchern verbessern können.
Als
ich durch den benachbarten Caravan - Salon schlendere, staune ich doch
ein wenig. Krise hin Krise her - das Publikum strömt. Sogar aus aus den
Niederlanden kommen die Besucher. Die Aussteller zeigen Reisemobile und
Caravane in jeder Größenordnung und Preisklasse. Selbst der reine Luxus
ist hier vertreten. Alle großen Herstellerfirmen sind hier vertreten.
Auch Zubehör und Technik werden auf der Messe gezeigt. Der Zelt- und
Freizeitbereich ist allerdings etwas klein geraten, so daß ich ihn fast
gar nicht wahrnehme.
Ob das Ruhrgebiet und der Niederrhein ein
beliebtes und gut erreichbares für Camper und mobile Reisende sind? Ich
habe keine Ahnung. Wie schon gesagt, ich wiederhole mich da gerne:
Beide Regionen vertun hier eine gute Chance, sich zu präsentieren. Ich
habe keine Ahnung, wie hoch die Standmiete gewesen wäre. Für den
Besucher kostet der Eintritt 12 €. Für das Geld möchte ich nicht nur
mobile Reisemöglichkeiten, sondern auch Reiseziele kennenlernen. Na ja,
vielleicht beim nächsten Mal...
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 05.09.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren
Tiefe Wasser sterben still...
von Torsten Jäger
Planet Erde - der Blaue Planet. Über 70 % der Oberfläche unserer Welt sind von Wasser bedeckt. Meere, Seen und Flüsse sind Inspiration, Erholungsraum, Schwimm-, Spaßraum und Ruhepol zugleich. Wasserfälle und Regenbögen, Schneekristalle und Geysire betören unser Herz, sind Augenschmaus und bewundernswert, ein Grund zum Staunen ob der Schönheit und Grazilität. Wasser ist Quell jeglichen Lebens - in ihm, von ihm, auf ihm und an ihm leben unzählige Arten. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Kondensationsreise durch die (Unter-)Wasserwelten rund um den Globus, zu Walen, Korallen, in die Tiefsee, den Golfstrom, die Salaren der Anden ebenso, wie in die afrikanischen Savannen, den Tümpel um die Ecke oder den Rhein. Eine Geschichte die zum Schutz motiviert, informiert, die kreativ und informativ ist. Lyrik, Kurzprosa, Zeichnungen und Fotografien ergänzen diese Reise. Folgen Sie uns ins kühle Nass!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: