"Zwischen Schlesien und dem Sachsenland So stand es auf den Briefumschlägen der Stadtsparkasse, Später war ich gern und öfter in Ortrand: Es gab da am Markt einen kleinen Buchladen, der eine große Anziehungskraft für mich hatte; Wodurch Ortrand aber weit über unsere Gegend hinaus bekannt wurde, war eine kleine Fabrik, die man vielleicht übersehen konnte, - überriechen konnte man sie nicht, sobald man in ihre Nähe kam. Mein Weg führte meist an ihr vorbei und der Gestank war übel. Es war die " Gummibude". Wir Jungens haben die Ortrander Pariser auch beizeiten kennengelernt, lange bevor uns ihr eigentlicher Verwendungszweck interessiert hätte: Es waren doch prima Luftballons, die sich gut aufblasen und zerplatzen liesen. Eines Tages hatte einer von uns davon erfahren, dass da im Hof der Gummibude unter einer Überdachung eine große Kiste stand, - voller Fromser, wie wir sie damals nannten. Das war nämlich der Ausschuss, aber zum Aufblasen waren die Dinger trotzdem noch gut geeignet.
grüßt freundlichst dich der Ort am Rand - Ortrand."
denn der Ort lag gerade noch in Schlesien( heute Brandenbug ), an der Grenze zu Sachsen. Dieses Städtchen, rund 3 Kilometer von meinem Geburtsort Kroppen entfernt, war einmmal für mich die große Welt.
Dort habe ich das erste mal einen Film gesehen und mich hinterher verlaufen. "Ich habe mich verirrt" hieß es in einer Szene des Filmes "Rumpelstilzchen", die mir hinterher sehr deutlich vor Augen stand,-jetzt hatte ich mich verirrt, ich hatte meine Schwestern verloren, oder sie mich, wer hat wohl die größere Angst ausgestanden?
Damals war ich vielleicht 4 Jahre alt.
"Volk- und Wissen- Sammelbücherei " hieß das Zauberwort.
Es waren in den ersten Nachkriegsjahren noch keine richtigen Bücher, eher Hefte, aber das Ganze bestand aus vielen Serien, von "Märchen,Sagen und Geschichten" bis zu "Aus guten Büchern".Die Verkäuferin kannte mich bald und legte mir ab und zu was zurück, denn natürlich war alles Mangelware.
Durch dieses anrüchige Unternehmen gibt es sogar einen lokalen Witz: Was ist der Unterschied zwischen Ortrand und Paris?
Die Ortränder kennen die Pariser, aber die Pariser kennen die Ortränder nicht.
Und eines Sonntags zogen wir los. Wir mussten nur einen Zaun überklettern, und wir stopften uns alle Taschen voll. Was wir aber nicht wussten: dass es auch sonntags einen Wächter gab. Der hatte uns bald entdeckt und wir mussten Reißaus nehmen. So rannten wir, - ca 10 Jungen von etwa 10 Jahren - quer über die Wiesen und hinterließen eine breite Spur aus Gummi. Wir nannten es Gummi, obwohl es auch damals schon Naturkautschuk war.
Die Kondome waren dann in unserem Dorf so verbreitet, dass uns die Lehrerin auffordern musste, die "Gummidinger" wenigstens nicht mit in die Schule zu bringen.
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz Säring).
Der Beitrag wurde von Heinz Säring auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 15.09.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heinz Säring als Lieblingsautor markieren
Diese Augenblicke - Lyrische Sichtweisen
von Rainer Tiemann
Aneinander gereihte Augenblicke sind es, die letztlich das ausmachen, was man Leben nennt. Es gibt die schönen und die weniger schönen Augenblicke. Alle jedoch tragen dazu bei, dass sich Menschen erinnern. An manches gern, an manches weniger gern. Oft sind es die schönen Augenblicke, die uns Mut machen und nach vorn schauen lassen. In "Diese Augenblicke" setzt Rainer Tiemann seine Gedankenspiele des Lebens facettenreich durch diverse, unterschiedliche lyrische Formen um. Neben Prosa und Reimen in deutscher Sprache sind in diesem Lyrik-Band erstmals auch einige seiner fremdsprachlichen Gedichte zu finden. "Diese Augenblicke" ist Tiemanns drittes Buch, das im Engelsdorfer Verlag erscheint.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: