Die Blumenkinder schlafen noch friedlich in der Erde. Sie träumen vom Frühling und davon, dass sie endlich wachsen und blühen dürfen. Jedes Blümchen wird von einer Elfe oder Fee beschützt. Hin und wieder wacht ein Blümlein auf und fragt die Fee oder Elfe, von der es beschützt wird: „Darf ich nun wachsen und blühen? Ist der Frühling schon da? Ich würde so gerne schon blühen und mit meinem Köpfchen der Sonne zunicken und sie begrüßen!“ Die Fee oder Elfe schüttelt traurig den Kopf und antwortet mit sanfter Stimme: „Nein, mein liebes Blümchen. Leider ist es noch nicht soweit.“ Warum denn nicht?“ Fragt das Blümlein etwas traurig weiter. Die Fee oder Elfe erwidert ebenso traurig: „Der Frühling hat leider noch nicht Einzug gehalten. Du würdest erfrieren und sterben, wenn Du jetzt aus der Erde kommen würdest mein Liebes Blumenkind. Aber wir hoffen alle, dass der Frühling bald kommen wird und die Hoffnung stirbt zuletzt mein liebes Blümlein. Schlafe weiter, ich werde Dich schon zur rechten Zeit wecken, wenn Du wachsen und aufblühen sollst.“ Das Blumenkind will nicht erfrieren. Deshalb befolgt es brav den Rat seiner Schutzelfe oder Schutzfee und schläft weiter. Jetzt träumt es davon, wie es seinen angenehmen Duft verbreitet, und damit den Menschen Freude bereitet.
Das Ziel der Blumen ist es unter anderem, uns Menschen eine Freude zu machen.
Geschrieben am: 9.3.2010
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Jacqueline Heberling).
Der Beitrag wurde von Jacqueline Heberling auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.03.2010.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Jacqueline Heberling als Lieblingsautorin markieren
Sommerzeit - Rosenzeit: Hommage an die Königin der Blüten
von Eveline Dächer
Mit einer Hymne auf die Rose überrascht uns die Autorin
Eveline Dächer in ihrem neuen Lyrikbändchen. In zarten und feurigen
Bildern dichtet sie über eine dunkelrote Rose, die einen bisher
unbekannten Duft ausströmt, oder von gelben Rosen, die wie
Sonnenschein erstrahlen. Sie erzählt von Rosen, die auf Terrassen,
Balkonen und in Gärten blühen, und von einem besonders schönen
Rosenstrauß, einem Geschenk des Liebsten, der auf ihrem Lieblingstisch sie täglich erfreut und Sehnsucht schürt. Und da die Rose
das Symbol der Liebe schlechthin ist, lässt sie aus deren Blätter
eine Liebesstatt entstehen, die duftend weich und zart Zeit und
Raum vergessen lässt.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: