Die Nordseeküste - Das CUX-Land
Das Cuxhavener Land zwischen Elbe und Weser, eine Erholung pur.
Das Küstenland zwischen der Elbe, der Weser und der Nordsee - An 10 km langen Stränden hat man hier die Gelegenheit sich zu erholen. Es ist ein weites Land, zum durchatmen. Ein weites Land hinter langen Deichen. Nehmen Sie sich die Zeit, diese beeindruckende, abwechslungsreiche Landschaft zu durchstreifen. Die Auswahl reicht von Heidelandschaften und stillen Mooren bis zu saftigen Marschfeldern und trockenen Geestweiden.
Cuxhaven - Maritimer Zauber und die Sehnsucht nach Meer.
Cuxhaven liegt an der Elbmündung. Hafen und Schifffahrt haben hier eine lange Tradition. Der Seefischmarkt ist einer der größten Umschlagplätze für Fisch in Europa und wenn Sie früh aufstehen, können Sie hier auch eine Fischauktion miterleben.
Urlaub in Cuxhaven, das heißt natürlich auch frischen Fisch genießen.
Vergessen Sie nicht bei Ihren Ausflügen die „Alte Liebe“, eine Aussichtsplattform mit weitem Blick auf die Weltschifffahrtswege der Nordsee und der Elbmündung.
Und wenn Sie Lust bekommen, selbst in See zu stechen, dann ab zu den Seebäderschiffen, man erwartet Sie!
Der Hafen bietet auch die einzige ganzjährige Verbindung mit dem Schiff vom Fähranleger nach Helgoland zu kommen.
Und dann gibt es ja auch noch die schier endlose Weite im „Nationalpark Wattenmeer“ zu erleben und zu bestaunen.
An dieser Stelle sei, zu Ihrer eigenen Sicherheit, noch erwähnt:
Bitte niemals ohne ortskundigen Wattführer in das
so schöne und friedlich in der Sonne glänzende
Wattenmeer gehen – es kann tödlich enden!
Sollte einmal die Sonne kurz hinter Wolken verschwinden, bietet die Innenstadt viel Abwechselung. Shopping durch die Fußgängerzone, der Besuch eines gemütlichen Cafés oder das Stöbern in den zahlreichen Galerien lassen keine Langeweile aufkommen. Auch ein Besuch auf dem Museumsfeuerschiff »Elbe 1« ist zu empfehlen. Das bringt dann auch die Einblicke vom Leben auf dem ehemaligen Feuerschiff.
Von Cuxhaven aus brachen im vergangenen Jahrhundert Tausende von Auswanderer in die "Neue Welt" auf. Seit dieser Zeit gilt das Wahrzeichen der Stadt, die „Kugelbake“, auch als die „letzte Ecke von Amerika“ bezeichnet.
Das Wurster Land
Lang, lang ist’s her, als die „Wurstsassen“ (bedeutet… die auf den Wurten saßen) das nach ihnen benannte „Wurster Land“ bevölkerten. In dieser Urlaubsregion dominieren die Nordseebäder Dorum und Wremen mit ihren malerischen Kutterhäfen und gepflegten Campingplätzen.
Otterndorf - das besondere Urlaubsvergnügen
In der Grünen Stadt am Meer gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Die Stadt bietet so viele Facetten, dass ein Urlaub gar nicht ausreicht, um Otterndorf richtig kennen zu lernen. Besonders erwähnenswert ist die historische Altstadt mit ihren stilecht restaurierten Fachwerkgiebeln und das „Johann-Heinrich-Voß-Museum“ mit der Ausstellung über das Leben und die Werke des Dichters und Übersetzers.
Eine Sehenswürdigkeiten ist auch die alte Lateinschule aus dem Jahre 1614; das Rathaus aus dem Jahre 1583; die Kanalschleuse und das Schöpfwerk; Wrackteile der Kaffraria; der Seglerhafen; schöne Schiffsausflüge auf der Medem; die St.-Severi-Kirche; das Amtsgericht – ein ehemaliges Schloss und gut erhaltene „Bürgerhäuser“.
Sietland - Land der Wasserläufe
Idyllische Flussläufe, der Elbe-Weser-Schiffahrtsweg und kleine Verbindungskanäle. Ideal für Wandertouren auf dem Wasser und an Land. Dazu die blitzsauberen Gasthöfe, ein Paradies für die Petri-Jünger und Wassertouristen.
Wingst - der familienfreundliche Luftkurort
Mitten im maritim geprägten CUX-Land überrascht ein ausgedehntes, hügeliges Waldgebiet in beeindruckender Vielfalt - die Wingst. Im Luftkurort Wingst mit dem 74 Meter hohen Silberberg, befindet man sich dann auf der höchsten Erhebung im Cuxhavener Land.
Eine Attraktion ist der „Deutsche Olymp“. Er ist eine 61 Meter hohe Erhebung in der Wingst. Auf seinem Gipfel befindet sich ein 29 Meter hoher Aussichtsturm, von dem ein Ausblick bis an die Elbe, Nordsee und Schleswig-Holstein möglich ist. Sichtgrenze im Nordwesten ist Cuxhaven mit dem Fernmeldeturm Friedrich-Clemens-Gerke-Turm und den Doppeltürmen der Kirche in Altenbruch. Im Norden sind die Nordsee, die Elbe, die Mündung der Oste und die Küste Schleswig-Holsteins mit den großen Windparks zu sehen. Im Nordosten bis Osten kann der Verlauf der Oste bis Hemmoor wahrgenommen werden, im Südosten bis Süden sind der Geesthügel Westerberg und der Balksee zu erkennen. Im Südwesten bis Westen ist die Weite der Hadelner Marsch zu sehen, durch die Kirchtürme und mit Hilfe eine Karte sind die Orte bei klarem Wetter gut zu erkennen. Ein Personenaufzug ist dort für jedermann auch vorhanden.
© Holger Frels 04/2010
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Holger Frels).
Der Beitrag wurde von Holger Frels auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 19.04.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Holger Frels als Lieblingsautor markieren
Zärtlichkeiten
von Hartmut Pollack
Immer stärker schlägt sich im alltäglichen Leben eine Entwicklung zur sozialen Kälte in Deutschland aus. Viele Menschen wurden in die wirtschaftliche Verunsicherung geworfen, oft ohne ihr eigenes Verschulden. Gegen diese Politik der Sozialkälte können wir Menschen häufig nur unsere innere Menschlichkeit setzen. Mit Zärtlichkeit führt der Weg zurück zu Liebe, Sehnsucht und in Träume.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: