Andreas Rüdig

Hermann Grochtmann - Museum in Datteln

Das Hermann - Grochtmann - Museum ist in einem denkmalgeschützten Fachwerkbauernhaus mit Backhaus und Wagenremise untergebracht. Es liegt ganz in der Nähe des Dattelnder Rathauses und stellt die Geschichte des kleinen Ortes im Kreis Recklinghausen vor. Auch wenn es hinsichtlich der Ausstellungsfläche recht groß ist, ist es doch ein eher typisches ortsgeschichtliches Museum, wie es sie zuhauf in der Region gibt.

Und was zeigt das Museum? Es gibt viele Lesetafeln, Fotographien und alte Gegenstände, die die Geschichte Dattelns beschreiben sollen. Ein Klassenzimmer gibt es genauso zu sehen wie ein historisches Büro, ein Wohnzimmer des 19. Jahrhunderts oder das Untersuchungszimmer eines Arztes, um nur einige Beispiele zu bringen.

Für Kinder gibt es bestimmt viel zu entdecken, auch wenn viele Geräte nur zum Anfassen und nicht zum Selbermachen geeignet sind.

Trotz der scheinbar zentralen Lage etwas versteckt gelegen, ist ein solches Museum was für Liebhaber. Für eine Kleinstadt am nördlichen Rand des Ruhrgebiet mag ein solches Museum angemessen sein. "Das" Ziel für einen Sonntagsnachmittagsspaziergang ist es aber nicht. Dafür ist es dann doch zu klein und muffig.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.05.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • andreas.ruedigweb.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Nietzsches Vermächtnis von Dr. Manfred Korth



Der Novellenband „Nietzsches Vermächtnis“ vom mehrfachen Literaturpreisträger Dr. Manfred Korth enthält elf Geschichten, die an verschiedenen Orten wie Wien, Paris, Nürnberg oder am Bolsenasee spielen. Trotz sehr unterschiedlicher Protagonisten gilt für alle Novellen, dass psychologische Momente eine große Rolle spielen. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft wird auf verschiedenen Ebenen durchleuchtet. Auch der Begriff „unzeitgemäß“ ist bewusst an Nietzsche angelehnt.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie Reiseberichte Deutschland

Weitere Beiträge von Andreas Rüdig

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Eine Kohlegeschichte von Andreas Rüdig (Sonstige)
Teatro Politeama in Lissabon (Rua Portas de Sto.Antao 109) von Norbert Wittke (Reiseberichte)
Witz und Dialekt von Margit Kvarda (Humor)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen