Finnland - kennen und lieben
Heute: an der finnischen grenze, 5uhr früh.
Nebel wabert umher, endlich schälen sich die konturen einer tankstelle aus dem morgendunst. Es müsste die grenze sein, die finnische grenze.
Auftanken! Wir betreten den dienstraum der tankstelle. wir grüssen in gebrochenem finnisch und erkundigen uns nach dem kaffeatomaten. der finne erwiedert den gruss in fliessendem englisch und deutet auf eine grellbeleuchtete ecke.
"Over there..!" garniert er seinen fingerzeig ehe er in sich zusammensackt, als hätten wir ihn just in
diesem augenblick erschossen. Und in der tat -das haben wir.
Wir nehmen rasch unseren kaffee, klauen windeln und verlassen den shop.
Draussen in der nähe sammelt ein strassenreiniger die schalen von eben auf. sonst ist niemand zu sehen:
das ist "typisch finnland", dessen hauptstadt helsinki, wie böse zungen behaupten, auch im winter mit gut beleuchteten sehenswürdigkeiten aufwartet.
Die grenze. verkehrsschilder nötigen uns zur geschwindigkeitsreduktion. sie lassen sich leicht ignorieren - ein teil von uns steuert einen lada niva.
Im nächsten ort hinter der grenze machen wir uns erstmal unverdächtig und parken vor einem lidl.
Wie bieten einer alleinerziehenden, als sie ihren einkauf in das innere ihres kreischgrünen kleinwagens sortiert, die 60er - packung markenwindeln zum halben preis an. sie zögert nicht.
"Wir haben hier keine probleme mit den finnen," sagt sie, "und wären welche da, so hätten wir ohnehin eines weniger...."
Vorm McDonalds, der wie eine zecke in einem anderen winkel des parkplatzes steckt, spielen kinder in landeskleidung mit der plastikrutscheninstallation.
Wir fahren weiter, die landschaft ist geprägt von ihrer erscheinung. es beginnt zu regnen. nach einigen kilometern werden wir vom fahrer eines baufälligen weissen lieferwagens überholt, der kurz darauf stoppt und seine warnblinkanlage anschaltet.
Wir halten hinter ihm und steigen aus. Der mann, der jetzt aus dem kleinlaster steigt hat einen verband um den kopf gewickelt. in der einen hand hält er etwas, das aussieht wie ein stück herausgeschälte kontur, in der anderen hand...
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Arne Frehse).
Der Beitrag wurde von Arne Frehse auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 17.05.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Arne Frehse als Lieblingsautor markieren
Francks Debüt
von Axel Kuhn
Die letzte Treppe musste sie zu Fuß emporsteigen. Sie wusste, dass es im Erdgeschoss eine Nachttür gab, durch die sie das Gebäude verlassen und ins Leben zurückkehren konnte. Aber sie wusste nicht, ob sie das wollte. Alles war so furchtbar grau. Noch einmal hob sie das Gesicht in den Wind. Sie trat ans Geländer und schloss die Augen.
Stuttgart 1980: Die beiden Amateurdetektive Andreas Franck und Petra Giseke geraten in ein undurchsichtiges Geflecht privater und politischer Beziehungen. Vier Personen bleiben auf der Strecke: Unfall, Selbstmord oder Mord? Das Verbrechen nistet sich schon im Alltag ein, und die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: