Die Zecherl! Wie süß! Ja Bertl, je weniger man hat, desto mehr kann sich ein Mensch über etwas freuen!
Das sieht man doch an den Slums in den armen Ländern! Wenn Du gleich alles bekomsmt, was Du gut findest...wo ist der Reiz?
Deine Geschichte ist sehr hübsch!
Ich wünsche Dir einen schönern Abend!
Heideli
heideli09.09.2010
Lieber Adalbert, beim Lesen der Überschrift konnte ich mir unter Zecherl überhaupt nichts vorstellen.
Das hast du sehr schön geschildert und es war wirklich eine Kurzgeschichte.
Danke für deinen Komm
und herzl.Grüße von Heinz
Heinz Saering09.09.2010
Lieber Adalbert,
die Zecherl kenne ich, da ich in Österreich geboren wurde. Kinder haben ganz süße Zecherl.
Dass aber auch Bäume Zecherl haben, das fand ich süß.
Man kann auch im Alter über die Zecherl der Bäume stolpern. Also aufpassen....
Abendgruß von Chris
cwoln09.09.2010
Lieber Bertl,
das gefällt mir richtig gut. Hast ein Lächeln auf meine Lippen gezaubert. Danke dafür. Eine richtig schöne Vorstellung ist das...smile.
Liebe Herzensgrüße von mir, Gabi
Traumlandfliegerin09.09.2010
Mein lieber Schnuppenschenker! ;)
Ich mag solche kleinen Erinnerungsgeschichten!
Sie sind kurz aber voller Geschichte!
Liebe Grüße aus dem verregneten Berlin sendet Dir das Schnuppeli, die Danke sagt für all Deine lieben Kommentare
Tina Regina09.09.2010
Lieber Adalbert, es ist ein sehr schöne Geschichte geworden, auch sehr schön, wie Du sie erzählt hast. Es ist wichtig die Erinnerungen zu erhalten. Ich lese für mich auch heraus, das es viele schöne Dinge im Leben gibt, die nichts mit rein materiellen Gütern zu tun haben. Glücklich der, der das erkannt hat. Sehr gern gelesen und viele herzliche Grüsse zu später Stunde ... Hellmut
Hellmut09.09.2010
Lieber Adalbert, es zeigt, dass Du an eine schöne Kindheit dankbar zurückdenken kannst. Ist schon manchmal lustig, wie
solche kleinen Begebenheiten sich im Gehirn festsetzen. Hast es sehr nett geschrieben.
Liebe Grüße
Gerhild
lesezeichen09.09.2010
Lieber Adalbert,
Waldspaziergänge sind immer schön, und Nadelbäume haben meistens eine Hauptwurzel, die nach unten wächst, die andern Zecherl breiten sich über dem Boden aus.
Gern gelesen deine Story.
Herzlich grüßt dich
Karl-Heinz
Goslar09.09.2010
Danke Bertl, wieder etwas gelernt!!! Mundart liebe ich ja sehr!!! Nachtgrüße
Franz
FranzB09.09.2010
Lieber Adalbert,
Kindheitserinnerungen haben was schönes..und deine etwas besonders Schönes! :-)
Liebe Grüße
Faro
hansl10.09.2010
Eine schöne Geschichte! Grüße Klaus1
Klaus lutz10.09.2010
Lieber Adalbert,
habe Deine Kindheitserinnerungen mit Freude gelesen. Leider ist diese Zeit wohl die kürzeste im Leben, obwohl wir im Herzen immer Kinder bleiben.
Ganz liebe Herzengrüße für Dich von Simone
Simone Wiedenhoefer10.09.2010
Klasse, Bertl. die Zecherl... Wieder was gelernt... L.G. vom Paul
Paule10.09.2010
Lieber Bertl, so schöne Erinnerungen sollte man unbedingt weitergeben. Ich habe es sehr gern gelesen und an meine Kindheit gedacht...
Herzlichst Uwe
Theumaner10.09.2010
SCHÖNE Geschichte ,Bertl
gerne gelesen
glg<der Klaus
Klaus van de zoon10.09.2010
Lieber Adalbert, wie gut, dass ich zufällig die KG´s angeklickt habe. Noch besser, deine Geschichte lesen zu dürfen, die zwar vielen Jüngeren nichtssagend sein wird. Mich hat sie allein schon durch die Tonalität und Authentizität beeindruckt. Schau mal, wenn du magst, auch bei meinen KG´s vorbei! Herzlichst RT
rainer10.09.2010
Lieber Adalbert,
eine schoene kleine Geschichte, die mich daran erinnerte wie ich als kleiner Bub oft mit der Cousine und der Oma im Wald Reisigholz holen ging. Das war umonst, und mir als Kind kam es immer unendlich lange vor bis der Handwagen voll war, weil die Oma immer nachdrueckte wenn ich glaubte jetzt waer er voll. dann war er wieder nur halbvoll, und ich war jedesmal enttaeuscht!
Zecherl fuer Zehen ist auch fuer mich sehr lustig, fiel mir sofort was zu ein.
Ich versuchs auf steirisch, lach nicht:
A Zecher stulpert ueaber sei Zecherl,
i denk amoal does kimmt vum Becherl!
Na, was meinst?
LG: Herbert
Herbert Itter10.09.2010
Oh, lieber bertolino,
diese geschichte berührt mein herz.....
Danke, dass ich daran teilhaben darf, an
deinen Kindheitserinnerungen.
Segen sei mit dir!
M.M.
Monika Maria10.09.2010
Lieber Bertl!
Zufällig finden wir dich hier unter den KGs.
Eine nette Kindheitserinnerung hast du
uns mitgeteilt.
Gern gelesen sagen dir mit herzlichen
Abendgrüßen
Horst + Ilse
Malerin10.09.2010
Lieber Adalbert.
Eine nette Geschichte, aus deiner Kindheit.
Auch wir sind früher viel Unterwegs gewesen, mit den Eltern. Hat immer sehr viel Spass gemacht.
Gern gelesen.
Liebe Grüße an dich, Helmut
hansemann11.09.2010
Lieber Adalbert,
einfach niedlich
eine schöne Sache,Kindern ein Stück der Natur näherzubringen
werde jetzt wohl mal meinen Ladys die Zecherl zeigen und dabei grinsen
Dir liebe Grüße maria
maza13.09.2010
Hallo Adalbert,
eine zauberhafte Geschichte der Kindheit ist Dir wieder einmal gelungen, lieber Adalbert. Man sieht Dich verwundert durch den Wald straucheln.
Liebe Grüsse
Ulla
mego13.09.2010
Lieber Bertel,
das ist eine sehr süße Geschichte. Irgendwie kommst Du von den Wurzeln nicht los, auch wenn sie bei Euch Zecherl heißen.Meine Eltern sind mit uns Kindern im Wald immer in die "Schwammerl" gegangen. Da jeder für sich ging (Ehrgeiz, wer hat die Meisten), hat niemand gemerkt, wenn man über die Wurzeln stolperte. Eine nette Kindererzählung.
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch13.09.2010
Lieber Adalbert, die Erinnerungen an die Kindheit hast du in deiner Geschichte sehr gut dargestellt. Die Zeiten waren damals schlecht, doch man hat sie nicht verdrängt. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke14.09.2010
Lieber Adalbert,
gefällt mir, so versucht man den Baum nicht zu verletzen und auch selber nicht zu stolpern. Meine Mutter ist viel mit uns in die Natur gegangen. Und ich habe sehr schöne Erinnerungen an diese Zeit. Es war ein intensives miteinander Erleben. Ganz liebe Grüße von Iris
Kristallklar05.11.2010
herrlich lieber Bertl die
Zecherl gefallen mir auch.
Es grüßt herzlich Margit
mkvar07.09.2013
Zum Glück hast Du vermerkt was Zecherl sind, so konnte ich es auch verstehen. Eine schöne Kindheitserinnerung, die man auch heute noch erzählen bzw. weitergeben kann. LG Heidelind
Heidelind12.02.2017