De griabigen Leid drund im Isartal ham no nia ned a gscheads Gfred midanda ghobd. Hät ned da Burgamoaßta vo Oberkreizwinkel eikheirat in de Sippschaft vom Bugermoaßta vo Unterkreizwinkel. Seither hokans brettlbroat beim Wirt noch da Sonndogsmess von einander weg. Da oa glabt dem anda nix mehr. Dabei sans ollesamt, wie a de zwoa Burgermoaßta damois midanand in Schui ganga. Eigentlich kannt da Boandlkramer koa Sey vo drend oder drüm zfria hoin, hätt da Deife ned dazwischengfungt. Grod oa Landtagswahl hods koidn, scho woidn beide übers kommunale naus und hom si schney de foischen Leid zamma gsuaucht. Wechsel hods wia üblich von oam zum andern Lager gehm, Geyd is gschom woarn und an haufen gsoffa. Am End hod koana Erfolg kabt, aber beide mehr Schuiden ois sonst wos.
Na muaß freile a Schuidiger gfundn wearn, und de san scho boid vo drend nach drüm gfunden woan.
Handel is danoch nimma voi gwesen, die Bilanz aus de letztn Johr :
Maibam obgsaglt - drei moi
Feiawehr in Woid gschigt - zwoa moi
Bierlieferung sabotiert - zweyf moi
Pfarrer in da Kiach eigsparrt - oa moi
Wirtshausschlägerei - hundatfünfadachts moi
Städtepartnerschaft mit Manchester - von England ausgesetzt
Jetzt sans oiso beide nimma bei da Stang. Groaßkopfert warns gern gwoan, stattdessen hockans ois Schrumpfkopf in ihre Stubm. De Leid woin langsam wieda ihr Ruah, a wenns sei Zeit braucha wird, bis wieda zamma hocka. Aber solang de Burgamoaßta ned ihrn Friedn macha, bleibst wias is, wos aber koana mehr mecht. So hods oiso des erste Bürgerbegehren drunt im Doi für drend und drüm seit da letzen Hexenverbrennung am Woidhügel gehm. Auf da Agenda is na a grod da Punkt gschand, daß da oa bei dem andern grod eiheiraten braucht. Katholische Zeremonie, a Kutschn, an Ochsn übern Feuer und Bier für olle frei bis in de nächste Nocht.
Beide warn einverstanden, die Wahl hernoch klar und ohne Zweifel, as Weiberleid schney ausgsuacht und da Pfarrer bei der Stey. Seither sans drüm und drend vo beiden Seiten verbandelt, redn deans zwar immer no ned a so voi beim Wirt midanad, aber koa Lieferung is mehr ausm Hofbräu sabotiert worn, und Manchester is natürlich kurz danoch a wieder mit eigschtiegn.
.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Gritsch).
Der Beitrag wurde von Andreas Gritsch auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.12.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Gritsch als Lieblingsautor markieren
Frieling`s Tierleben 2007
von Jutta Wölk
Geschichten für Tierliebhaber, 1.Auflage 2007.
Eine sehr schöne Geschenkidee für tierliebende Menschen und auch Andere.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: