In seinem Haus gab es nur Schubladen. In ihnen lagen Wörter. Bevor er aus dem Haus ging, öffnete er die Schubladen und legte sich Wörter in den Mund. Manchmal nahm er die Wörter „Wasser“, „Kopf“, „Serum“, manchmal „Rosen“, „Liebe“, „Mundwasser“ heraus. Jeden Tag öffnete er andere Schubladen. Es konnte vorkommen, dass an gewissen Tagen ähnliche Schubladen gezogen wurden. Am Mittwoch zog er oft die Schubladen mit den Wörtern „Rosen“, „Liebe“, „Mundwasser“. Die Wörter stopfte er sich in den Mund und ass sie auf. Wenn die Schubladen leer waren, füllte er sie wieder auf.
Eines Morgens wurde die Liebesschublade leer. Er füllte sie nicht sofort auf. Nach einiger Zeit hatte er vergessen, wie man das Wort „Liebe“ buchstabiert. Er fragte die Nachbarn, die wussten es auch nicht mehr. So beschränkte er sich auf das Essen der anderen Wörter.
Eines Nachts fiel ihm wieder ein, wie man das Wort „Liebe“ buchstabiert. Er entfernte alle Wörter aus den Schubladen, schrieb das Wort „Liebe“ auf Hunderte von Zetteln und legte sie schön verteilt in die Schubladen. Die anderen Wörter, die er entfernt hatte, vergass er schon bald.
© René Oberholzer
Vorheriger TitelNächster TitelEV: Die Liebe wurde an einem Dienstag erfunden, Nimrod-Literaturverlag, Zürich (CH), 2006
V: e-Stories, Internet-Portal, Nauheim (D), 2010
V: WebStories, Internet-Portal, Berlin (D), 2012
V: Schreiber Netzwerk, Internet-Portal, Leinfelden-Echterdingen (D), 2012
V: Writtenby, Internet-Portal, Winterthur (CH), 2012René Oberholzer, Anmerkung zur Geschichte
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (René Oberholzer).
Der Beitrag wurde von René Oberholzer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 29.12.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
René Oberholzer als Lieblingsautor markieren
Anna - wie alles begann
von Irene Zweifel
Anna ist ein Wunschkind ihrer alleinerziehenden Mutter und trotzdem hin- und hergeschoben zwischen Mutter, Grossmutter und verschiedenen Pflegefamilien. Allein der Wunsch nach einem Kind ist noch lange kein Garant für dessen glückliche Kindheit.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: