Ingeborg Loose

Das Bernstein - Zimmer

Freude über das achte Weltwunder !

Mit großem Fleiß haben 50 Restaurateure
und Künstler in mühevoller Präzisions - Arbeit
ein wahres Kunstwerk vollbracht !
An der Rekonstruktion des Bernstein - Zimmers
arbeiteten sie Tag und Nacht.
Dank ihrer Ausdauer und Energie schafften sie
diese exakte Kopie !

Im Verlauf von 20 Jahren wurden 6 Tonnen
des fossilen Harzes verarbeitet,
um diese Nachbildung zu schaffen.
Die winzigen Teile wurden mit der Feile
bearbeitet und per Hand zusammengefügt,
wie zu einem Mosaik,
das verlangte Zeit und Geschick !

Auch wurden dafür eine halbe Million
fein geschliffener Bersteinplatten,
die sie zur Verfügung hatten, verarbeitet.
Mit gemeinsamer Kraft
haben sie es nun geschafft;
denn pünktlich zur 300 - Jahrfeier von St.Petersburg
prangt dieses rekonstruierte Bernstein - Zimmer
wieder neu, im alten Glanz im Katharinen - Palast,
und das originalgetreu !

Dort wurde es von Präsident Putin und B-Kanzler
Schröder feierlich eingeweiht und gemeinsam
der Öffentlichkeit übergeben. Hier bleibt es der Welt
erhalten für die Ewigkeit !
Dieser Festakt bildete den Höhepunkt der
300 - Jahrfeier von St. Petersburg, "der ewigen Stadt
an der Newa !"
Wegen seiner Schönheit galt das Bernstein -Zimmer
im Katharinen - Palast schon seit Jahrhunderten als
das " achte Weltwunder !" Alle Gäste bewunderten
dieses einmalige Kunstwerk !

Zur Geschichte: Das Zimmer hatte schon immer einen symbolischen Wert für die deutsch - russischen Beziehungen...und das war nicht
verkehrt! Im Jahre 1716 hatte es der preußische König Fr.Wilhelm I.
dem russischen Zaren Peter I. als Zeichen der Freundschaft
geschenkt..wenn man das heute bedenkt !

Doch im 2.Weltkrieg (1944 ) wurde das prunkvolle und wertvolle Bernstein - Zimmer in das Schloß Königsberg ausgelagert...seitdem verliert sich seine Spur. Alle Welt rätselt...wo ist es nur ?
Vieele Schatzsucher, Wissenschaftler und Historiker suchen seitdem
vergeblich nach dem Verbleib des Zimmers.
Sie geben die Hoffnung nicht auf, doch trotz ihrer Bemühungen
schwinden die Hoffnungen, es noch zu finden.

                                     o Ingeborg Loose


 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ingeborg Loose).
Der Beitrag wurde von Ingeborg Loose auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.02.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

Bild von Ingeborg Loose

  Ingeborg Loose als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Die Plastikflasche von Valérie Guillaume



Eine namenlose Plastikflasche...
Ein Fluss am anderen Ende der Welt...
Die endlose Weite des Meeres...
Eine abenteuerliche Odyssee beginnt!

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Klassisches" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Ingeborg Loose

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Bayern von Ingeborg Loose (Reiseberichte)
Der Knittelvers und andere... von Paul Rudolf Uhl (Klassisches)
Alte bleiben länger jung von Norbert Wittke (Gedanken)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen