Das Hetjens Museum Deutsches Keramikmuseum liegt in der Düsseldorfer Altstadt schräg gegenüber der Maxkirche. Flächenmäßig groß ist es durchaus ein sehens- und besuchenswertes Museum.
Der Besucher bekkommt die ganze Bandbreite an Keramik und Porzellan zu sehen. Die ausgestellten Stücke stammen größtenteils aus deutscher Produktion. Krüge, Vasen und Teller gibt es genauso zu sehen wie Büsten, Figuren, Bierkrüge und Eßgeschirr. Die künstlerische Bandbreite reicht von klassisch bemaltem Porzellan (Blumen, mythologischen Motiven) bis zu modernem Design. Die Dauerausstellung wird durch Sonderausstellungen sowie ein museumspädagogisches Programm ergänzt.
Man muß kein Experte sein, um die Pracht der Exponate zu erkennen. So viel Schönheit, so viel Eleganz gibt es sonst kaum in einem Museum zu sehen. Allein schon deswegen lohnt sich ein Besuch.
Ist moderne Museumspädagogik (wie Hör-. und Videostationen) in einem solchen Museum möglich? Ja, durchaus - sie fehlt hier allerdings. Wie wird Keramik und Porzellan hergestellt? Welche wichtigen Produzenten gibt es heute? Wie sieht die Geschichte von Keramik und Porzellan aus? Themen wie diese lassen sich leicht filmisch darstellen. Leider wird dieser thematische Bereich hier sträflich vernachlässigt. Der Ausstellungsbereich beschränkt sich auf Vitrinen und Gemälde. Sachinformationen werden hier nicht vermittelt. Es wäre schon schön, wenn das Museum diesen Mangel beseitigen würde.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.02.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren
Flaschenpost ahoi! - Ein Bodenseekrimi für Kinder
von Thurid Neumann
Dieses Buch ist Band 2 zu einer Bodensee-Krimi-Reihe für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Nachdem die zwei Jungs und zwei Mädchen in den Sommerferien ein Jahr zuvor das Geheimnis um ein verschwundenes Testament und den Erben von Schloss Krähenstein aufgedeckt haben, retten sie dieses Jahr ein Mädchen aus den Fängen ihrer Entführer.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: