Im Jahr 2004 im Spätsommer war ich im Urlaub im Grödener Tal in Südtirol in den Dolomiten. In der ersten Woche war das Wetter in den Bergen wunderbar sonnig und ich wanderte durch die herrliche Bergwelt der Dolomiten. Das Wetter in der zweiten Woche war in den Bergen neblig un trübe und so beschloß ich, mit dem Linienbus nach Bozen, der Hauptstadt von Südtirol zu fahren. Schon die Fahrt von den Berghöhen hinab ins Tal war ein Erlebnis. Der Bus war vollbesetzt mit Touristen und Einheimischen und vermittelte mir eine bunte Vielfalt der Menschen in Südtirol. Auch die durchfahrene Landschaft war beeindruckend. Dem weiten Hochtal folgten die engen Täler des Grödener Baches und der Eisack und nach einer Stunde Fahrt kamen wir im weiten Talkessel Bozens an.
In Bozen war sonniges Wetter. Auf dem Walter-Platz, dem zentralen Platz Bozens saßen auf den Stufen des Denkmals von Walter von der Vogelweide viele junge Menschen in sommerlicher Kleidung und genossen die Sonne. Die Altstadt mit den alten Tiroler Häusern, den engen Gassen und dem weiten Walter-Platz, die ganz den Fußgängern vorbehalten waren, strahlten eine quirlige Lebendigkeit aus. Viele Menschen waren Einheimische und plauderten miteinander in italienischer und deutscher Sprache, den beiden Amtssprachen in Südtirol. Auf dem täglichen Obstmarkt wurde eine Vielzahl von Früchten angeboten und viele Menschen kauften hier ein. In vielen Straßencafes in der Altstadt habe ich es mir gemütlich gemacht, um das bunte Leben auf mich einwirken zu lassen. Beim Herumschlendern entdeckte ich liebevolle Kleinigkeiten. So war an einem Haus, indem sich das "Cafe zum Pfau" befand, ein buntes Relief von einem Pfau abgebildet, der mit seinen Federn ein Rad schlug.
Es war ein herrlicher Tag, der mir wohl immer in Erinnerung bleiben wird. Sowohl die Busfahrt als auch dir lebendige Altstadt war für mich ein Erlebnis. Ich habe die Vielfalt des Lebens genossen.
Konrad Folkmann, 13.04.05
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Konrad Folkmann).
Der Beitrag wurde von Konrad Folkmann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.03.2011.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Konrad Folkmann als Lieblingsautor markieren
...weil es eben Liebe ist
von Viola Meyer-Schaa
All diese Gedichte sind Gefühle und Gedanken, die jeder schon einmal
erfahren hat. Traurige Gedichte, die nachdenklich machen. Aber auch
fröhliche, voller Lebensmut schreiende Worte. Und liebevolle Gedichte, als
Geschenk für erlebte wundervolle Gefühle.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: