Das Heimatmuseum von Korschenbroich wird vom dortigen Heimatmuseum betrieben. Es ist im Kulturbahnhof, also dem ehemaligen Bahnhofsgebäude untergebracht. Wer von auswärts kommt, braucht also nur von Düsseldorf oder Mönchengladbach aus mit der S 8 bis zum Bahnhof Korschenbroich fahren. Verläßt er den Bahnhof, steht er praktisch schon vor der Eingangstür des Museums.
Das Heimatmuseum ist eine kleines, beschauliches Museum. Im Keller gibt es eine kleine Schmiede und landwirtschaftliche Geräte (einschließlich dem Sattler) zu sehen. Im 1. Obergeschoß folgt eine kleine Ausstellung handwerklicher Geräte. Hier gibt es beispielsweise Schuhmacher, Weber und Böttcher. Böttcher sind Leute, die Fässer herstellen.
Im 2. Obergeschoß folgt eine kleine Ausstellung von Kinderspielzeug. In der "Guten Stube" nebenan wird eine historische Wohnküche mit den entsprechenden Einrichtungsgegenständen gezeigt. Die Ausstellungsstücke sind Geschenke und stammen beispielsweise aus Wohnungsauflösungen.
Das Museum ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer möchte, kann sich vom freundlichen Museumspersonal die Ausstellung zeigen lassen.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.10.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren
Gelebte Meeresträume
von Gerhild Decker
Die Autorin versteht es, mit Worten Stimmungsbilder zu malen und den Leser an der eigenen Begeisterung am Land zwischen Meer und Bodden teilhaben zu lassen. In ihren mit liebevoller Hand niedergeschriebenen Gedichten und Geschichten kommen auch Ahrenshooper Impressionen nicht zu kurz. Bereits nach wenigen Seiten glaubt man, den kühlen Seewind selbst wahrzunehmen, das Rauschen der Wellen zu hören, Salzkristalle auf der Zunge zu schmecken und den feuchten Sand unter den Füßen zu spüren. Visuell laden auch die Fotografien der Autorin zu einer Fantasiereise ein, wecken Sehnsucht nach einem Urlaub am Meer oder lassen voller Wehmut an vergangene Urlaubstage zurückdenken.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: